Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Tassilo Berghamer (Sportamt, 2.v.l.) verabschiedeten die Innsbrucker SportlerInnen vor ihrer erfolgreichen Teilnahme an den International Youth Games in Aalborg.
Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Tassilo Berghamer (Sportamt, 2.v.l.) verabschiedeten die Innsbrucker SportlerInnen vor ihrer erfolgreichen Teilnahme an den International Youth Games in Aalborg.

Youth und Children’s Games: Erfolge für Innsbrucks Jugend

Starke Leistungen, gelebte Städtepartnerschaft und wertvolle Erfahrungen

(IKM) Mit Medaillen, tollen Platzierungen und vielen unvergesslichen Eindrücken kehrten Innsbrucks NachwuchsathletInnen von den International Youth Games in Aalborg (29. Juli bis 3. August 2025) und den International Children’s Games in Tallinn (3. bis 8. August 2025) zurück.

Seit fünf Jahrzehnten finden in Innsbrucks Partnerstadt Aalborg alle vier Jahre die International Youth Games statt. Rund eintausend Jugendliche aus den 18 Partnerstädten Aalborgs traten heuer in fünfzehn verschiedenen Sportarten gegeneinander an – darunter ein Innsbrucker Handball-Team, SchwimmerInnen des Schwimmclub Innsbruck/Tiroler Wassersportvereins (SCI/TWV) und Judokas des Judozentrums Innsbruck. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Judo erkämpften sich die heimischen SportlerInnen drei Gold- und eine Bronzemedaille, im Schwimmen beeindruckende achtzehn Gold-, vierzehn Silber- und sechs Bronzemedaillen. Das Handball-Team verpasste nach einem spannenden Spiel um Platz drei knapp eine Medaille und belegte Rang vier – gegen Wismar, das man in der Vorrunde bereits zweimal besiegt hatte.

Bürgermeister und Sportreferent Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, zeigte sich stolz: „Für viele unserer Athletinnen und Athleten war es das erste Mal, internationale Wettkampfluft zu schnuppern – eine Erfahrung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Alle haben mit großem Einsatz gekämpft, sportlich wie menschlich überzeugt und Innsbruck hervorragend repräsentiert. Besonders in Aalborg hat sich gezeigt, wie lebendig unsere Städtepartnerschaften sind. Die International Youth Games sind gelebter Austausch über Grenzen hinweg – wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele 2029.“

Innsbruck und Aalborg

Mit Aalborg verbindet Innsbruck eine langjährige Freundschaft. Bereits 1982 wurde der offizielle Städtepartnerschaftsvertrag unter Bürgermeister DDr. Alois Lugger geschlossen und seither haben viele Projekte und Austauschprogramme die Beziehung zwischen den beiden Städten bereichert. Die International Youth Games Aalborg zählen dabei zu den Fixpunkten der Städtepartnerschaft.

Erfolge auch in Tallinn

Zeitgleich vertrat eine Innsbrucker Delegation die Stadt bei den 57th International Children’s Games in Tallinn. Im 3×3-Basketball erreichten die Jugendlichen den fünften Platz. Im Beachvolleyball schafften sie es bis ins Spiel um Platz drei, mussten sich dort jedoch nach einem spannenden Duell Los Angeles geschlagen geben – eine Mannschaft, die sie in der Gruppenphase noch besiegt hatten. Am Ende stand ein starker vierter Platz zu Buche. MF

Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Angelika Neuner (Sportamt, r.) wünschten den Innsbrucker Nachwuchsathleten vor den International Children’s Games in Tallinn viel Erfolg.
Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Angelika Neuner (Sportamt, r.) wünschten den Innsbrucker Nachwuchsathleten vor den International Children’s Games in Tallinn viel Erfolg.