Stadt Innsbruck unterstützt Gesundheitsberatung 1450

Zusätzliche Maßnahmen zur Covid-19-Eindämmung

Die Telefonische Gesundheitsberatung 1450 der Leitstelle Tirol erreichen in den letzten Tagen viele Anfragen von besorgten BürgerInnen rund um Covid-19. Um diese zu entlasten, stellt die Stadt Innsbruck in der für BesucherInnen derzeit geschlossenen Stadtbibliothek zusätzlich Infrastruktur und personelle Ressourcen bereit. Damit wird die Gesundheitsberatung 1450 tagtäglich bei Fragen zu Covid-19 zu unterstützt.

Es gilt auch weiterhin zu beachten, dass die Hotline 1450 wirklich nur in Anspruch genommen werden soll, wenn Symptome auftreten und wenn ein konkreter Verdacht auf eine Infektion vorliegt. Dazu hat die Leitstelle Tirol unter corona.leitstelle.tirol einen Corona Online-Fragebogen bereitgestellt. Der Fragebogen dient als Orientierungshilfe darüber, ob man gemäß Definition des Gesundheitsministeriums als Verdachtsfall eingestuft wird oder nicht.

Hungerburgbahn und Freizeitanlage Baggersee geschlossen
Die Stadt Innsbruck hat sich dazu entschlossen, den Betrieb der Hungerburgbahn von der Haltestelle Congress auf die Hungerburg gänzlich einzustellen. Als weitere städtische Maßnahme wurden sowohl die Freizeitanlage Baggersee als auch die städtische Kompostieranlage in der Rossau geschlossen. Alle BürgerInnen sind dazu aufgefordert, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, um die Ausbreitung des Covid-19 zu verringern. Das Spaziergehen ist grundsätzlich erlaubt. Jedoch gilt: Entweder alleine oder mit Menschen aus dem eigenen Haushalt.

Markthalle mit Zusatzangebot
Um die Grundversorgung zu gewährleisten, bleibt auch während der Verkehrsbeschränkung die Markthalle geöffnet. Diese bietet außerdem die Möglichkeit einer kontaktlosen Bestell,- Liefer- und Abholmöglichkeit entweder bei den HändlerInnen direkt, telefonisch unter +43 676 77 35 777 oder per E-Mail an marktleitung@markthalle-innsbruck.at. Mehr Informationen dazu finden sich unter www.markthalle-innsbruck.at. Im Stadtgebiet bleiben außerdem die Bauernmärkte als Direktvermarkter und wichtige Nahversorger für die Bevölkerung geöffnet.

Weitere Servicenummern:

  • 24-Stunden-Coronavirus-Hotline des Landes Tirol: 0800 80 80 30
  • 24-Stunden-Infoline der AGES: 0800 555 621
  • Serviceline der WK Tirol: 05 90 905 1111
  • Arbeitsrechts-Hotline der AK Tirol: 0800 22 55 22 1414
  • Hotline der Bildungsdirektion: 0800 100 360 (täglich von 7.30 bis 18.00 Uhr)
  • Reiserechtliche Hotline des Vereins für Konsumenteninformation: 0800 201 211 (tagtäglich von 9.00 bis 15.00 Uhr)