
Recyclinghof erweitert ab 20. April seine Öffnungszeiten im Notbetrieb
Der von den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) betriebene Recyclinghof sowie die städtische Kompostieranlage in der Rossau bzw. die Grünschnittsammelstelle in Kranebitten sind seit Dienstag, 7. April, im eingeschränkten Ausmaß wieder für BürgerInnen geöffnet. Seit der Öffnung vor knapp zwei Wochen herrschte insbesondere am Recyclinghof viel Betrieb. Um direkte Kontakte zu vermeiden, wird mit einer Art Blockabfertigung gearbeitet. Im Schnitt werden derzeit rund 450 Fahrzeuge pro Tag von den Recyclinghofmitarbeitern abgefertigt. Dies führte wie erwartet zu Stauentwicklungen und langen Wartezeiten.
„Wir haben uns deshalb entschlossen, die Öffnungszeiten des Recyclinghofs, der städtischen Kompostieranlage in der Rossau und Grünschnittsammelstelle in Kranebitten anzugleichen und auszuweiten. Zum Schutz und zum Wohle aller bitten wir, dass sich jede und jeder Einzelne nach wie vor an die vorgegebenen Rahmenbedingungen hält. Verwenden Sie einen Mund-Nasen-Schutz und beachten Sie die Abstandspflicht zu haushaltsfremden Personen. Zur Verkürzung der Wartzeiten appellieren wir daher eindringlich, in der aktuellen Situation den Recyclinghof nicht für die Entladung von Kleinabfällen aufzusuchen, sondern wirklich nur dringend notwendige und größere Entsorgungen von Wertstoffen vorzunehmen. Entsorgungen, die nicht unbedingt sein müssen, sollen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, so tragen Sie auch zur Verkürzung Ihrer Wartezeit bei“, betonen Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl und Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
Für den Recyclinghof gilt weiterhin:
- Den Anweisungen des Recyclinghofpersonals ist jedenfalls Folge zu leisten
- Zufahrt zum Recyclinghof ausschließlich vom Westen
- Private und Gewerbliche werden gebeten, ausschließlich dringende, nicht aufschiebbare Anlieferungen zu tätigen
- Zufahrt nur mit selbst mitgebrachtem Mund- und Nasenschutz erlaubt
- Beschränkte Personenanzahl, d.h. maximal acht Fahrzeuge dürfen sich gleichzeitig auf der Entladerampe aufhalten
- Bei Staubildung im Auto bleiben
- Abfälle vorsortieren
- Es werden keine gebührenpflichtigen Abfälle übernommen. Sollten sich solche im Fahrzeug/Fahrzeuganhänger befinden, wird der Zutritt zum Recyclinghof verwehrt. Details unter www.ikb.at
- Keine Einfahrten von BürgerInnen aus Nachbargemeinden (ausgenommen Ampass und Natters)
Der Recyclinghof ist während des Notbetriebes von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Am 1. Mai bleibt der Recyclinghof aufgrund des Feiertages geschlossen.
Kompostieranlage Rossau und Grünschnittsammelstelle in Kranebitten
Parallel zum Recyclinghof werden auch die Öffnungszeiten der Kompostieranlage in der Rossau bzw. Grünschnittsammelstelle im Kranebitten angepasst. Auch hier gilt das Einhalten der Abstandspflicht sowie eine veränderte Vorgangsweise:
- Mund- und Nasenschutz vorgeschrieben
- Dosierte Einfahrten
- selbst entleeren
- Leistung nur gegen Lieferschein
Zum Schutz der BürgerInnen und der Mitarbeiter werden die Leistungen in der Kompostierung nur „gegen Lieferschein“ angeboten, Barzahlung gibt es keine.
- Ausschließlich Schnittgut abgeben
Bis auf Weiteres ist es nur möglich Schnittgut abzugeben, Kompost und Erdgemische werden derzeit nicht zum Verkauf angeboten.
Die Kompostieranlage und Grünschnittsammelstelle ist von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Hinweis: Ab Montag, 27. April 2020, wird die Sammelstelle in Kranebitten wieder den Normalbetrieb aufnehmen. Die Anlage hat jeweils montags und freitags von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist die Sammelstelle geschlossen.
Beantragung für Sperrmülltermine wieder möglich – Sammlung startet am 4. Mai
Ab sofort können LiegenschaftsbesitzerInnen bzw. dessen beauftragte Hausverwaltung wieder Sperrmüllentsorgungstermine bei der IKB anfordern. Die Terminvergabe erfolgt ab sofort, die Sammlung wird ab Mai 2020 wieder wie gewohnt durchgeführt. MieterInnen und EigentumswohnungsbesitzerInnen werden gebeten, sich an die zuständige Hausverwaltung bzw. an die LiegenschaftseigentümerInnen zu wenden.
Sammelinseln: Regulärer Betrieb
Die reguläre Abfallabholung („Müllabfuhr“) von zu Hause (Restmüll, Biomüll, Altpapier und Leichtverpackungen/Plastik) findet weiterhin wie gewohnt statt. Der Betrieb der öffentlichen Wertstoffinseln für Metallverpackungen/Dosen und Altglas/Flaschen bleibt auch unverändert. MF