
Neuer Durstlöscher bei der Karwendelbrücke
An der Franz-Gschnitzer-Promenade in unmittelbarer Nähe zur Karwendelbrücke konnten vor Kurzem Bauarbeiten zur Verbesserung der Rad- und Fußweg-Situation abgeschlossen werden. „Die Radwegführung wurde in diesem Bereich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, erheblich verbessert. Zudem ist es unserem Amt für Grünanlagen gelungen, die Aufenthaltsqualität zu steigern“, betont Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl und spricht damit eine Neuerung an: ein Trinkwasserspender wurde errichtet.
Verbesserte Infrastruktur für FußgängerInnen und RadfahrerInnen
Nachdem beim bestehenden Fuß- und Radweg neue Gas- und Fernwärmeleitungen neu verlegen mussten, nutzte die Stadt Innsbruck die Gelegenheit und installierte dort zeitgleich Wasserleitungen. Beim neuen Brunnen können nun nicht nur FußgängerInnen und RadfahrerInnen ihren Durst löschen – er verfügt auch über einen eigenen Anschluss für Hunde. Die Bepflanzung wird witterungsbedingt im Herbst fertiggestellt. „Wir haben 2019 mit einem Antrag die durchgängige Versorgung mit Trinkwasserspender an frequentierten Rad- und Fußwegen thematisiert. Dass nun bereits ein neuer Brunnen errichtet und die Lücke in diesem Bereich geschlossen wurde, freut mich persönlich sehr,“ freut sich Gemeinderätin Julia Seidl, die sich im Gemeinderat um solche Anliegen engagiert.
Knapp 150 Trinkbrunnen werden von den städtischen Referaten „Stadtgartenverwaltung“ und „Wald und Almen“ im gesamten Stadtgebiet betreut. Dadurch steigert sich die Aufenthaltsqualität in Innsbruck Erholungsräumen noch mehr. SAKU