
Bodensteinalm schließt heuer früher
Der Pachtvertrag für die städtische Bodensteinalm wurde aus gesundheitlichen Gründen von Seiten des Pächters beendet. Die höchstgelegene von der Stadt Innsbruck verpachtete Alm muss den Betrieb für 2025 deshalb einen Monat früher als geplant einstellen. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc wünscht dem bisherigen Pächter alles Gute und weist auf die weiteren städtischen Almen als Ausweichmöglichkeiten hin.
„Gesundheit geht immer vor. Vielen Dank an Reiko Jasky für die hervorragende Arbeit – wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! Leider muss die Bodensteinalm deshalb schon ab sofort schließen statt wie geplant am 31. Oktober. Wir suchen so rasch wie möglich nach einer geeigneten Nachfolge. Unsere anderen städtischen Almen sind davon nicht betroffen“, erklärt Bürgermeister Johannes Anzengruber und wünscht dem bisherigen Pächter gute Besserung.

Städtische Almen weiterhin geöffnet
Mit der Bodensteinalm muss die höchstgelegene städtische Alm (1.661m) heuer bereits vor dem geplanten Ende der Saison schließen. Die anderen von der Stadt Innsbruck verpachteten Almen auf der Nordkette sind weiterhin wie geplant geöffnet. FB