
Unsere Berge für Innsbrucks SeniorInnen
Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. September 2025, bietet die Stadt Innsbruck ihren SeniorInnen wieder die Gelegenheit, kostenlose Ausflüge in die umliegende Bergwelt zu unternehmen. Gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Patscherkofelbahn und der Schlick 2000 sowie in Kooperation mit der Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) GmbH wurde ein attraktives Angebot zusammengestellt. Die Aktionen finden bei jeder Witterung statt.
Alle Angebote können gegen Vorlage des SeniorInnenausweises der Stadt Innsbruck kostenlos in Anspruch genommen werden.
„Ich freue mich sehr, dass wir auch heuer diese Aktion anbieten können“, so die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr. „Damit ermöglichen wir den Innsbrucker Seniorinnen und Senioren – ganz ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen entsprechend – unsere wunderschöne Bergwelt hautnah zu erleben. Dabei kommt natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz, und es werden vielfach neue soziale Kontakte geknüpft.“
Freie Fahrt und Busausflüge
Am 3. September und 4. September können alle Innsbrucker SeniorInnen kostenlos die Linien der IVB in der Kernzone Innsbruck sowie die Stubaitalbahn (bis 7. September im Schienenersatzverkehr, nähere Infos unter www.ivb.at/fahrgast/mobilitaet/news/hier-wird-im-sommer-gebaut ) benutzen. Freie Fahrt gilt auch für die Nordkettenbahnen inklusive Hungerburgbahn, die Patscherkofelbahn und die Schlick 2000.
Weiters stehen an beiden Tagen Bus-Ausflüge zur Froneben Alm auf dem Programm:
Abfahrt bei den RathausGalerien, Eingang Stainerstraße (vor Hotel „The Penz“):
9.30 Uhr und 11.00 Uhr, Rückfahrt: 15.00 Uhr und 16.30 Uhr
Von der Mittelstation führt ein Fußweg (ca. 60 Höhenmeter) zur Froneben Alm. Es steht aber auch ein Shuttledienst zur Verfügung. Anmeldung erforderlich:
Stadt Innsbruck, Generationenförderung und Projekte, Tel.: +43 512 5360 4204
Am Donnerstag, 4. September, führt ein begleiteter Ausflug der ISD auf den Patscherkofel.
Treffpunkt: Patscherkofel Talstation, 11.00 Uhr. Anmeldung erforderlich:
ISD, Tel.: +43 664 80093 7580
Beliebte Aktion
Die Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Seniorinnen und Senioren“ stößt alljährlich auf großes Interesse. So wurden im Jahr 2024 insgesamt über 11.000 Fahrten gezählt. Gerne wird die Möglichkeit genutzt, die Berge in der näheren Umgebung kostenlos wieder einmal zu erleben und zu genießen. Für SeniorInnen, die die Bergwelt gerne auf eigene Faust erkunden wollen, stehen die Nordkettenbahnen, die Patscherkofelbahn und die Schlick 2000 zur Verfügung. Für all jene, die lieber in Gruppen unterwegs sind, sind die Busausflüge des Referates Generationenförderung und Projekte, heuer zur Froneben Alm, sowie die begleitete Wanderung der ISD ideal.
Zahlreiche Ermäßigungen für InnsbruckerInnen
Seit Ende 2011 sind die Innsbrucker Frauen und Männer im Anspruch auf den Innsbrucker SeniorInnenausweis gleichberechtigt: Alle SeniorInnen mit Hauptwohnsitz Innsbruck können mit Erreichen des 60. Lebensjahres beim Bürgerservice der Stadt Innsbruck kostenlos ihren SeniorInnenausweis beantragen. Dieser berechtigt zum ermäßigten Jahresabo in der Stadtbibliothek und zum ermäßigten Eintritt für Stadtmuseum/Stadtarchiv und Museum Goldenes Dachl. Insgesamt sind es über 18.000 InnsbruckerInnen, die dieses Serviceangebot der Stadt Innsbruck nutzen.MD
Weitere Informationen:
Referat Generationenförderung und Projekte
Referatsleiterin Sarah Mair
Tel.: +43 512 5360 4204
Email: post.generationenfoerderung.projekte@innsbruck.gv.at