
Pradler Straße: Gelungener Auftakt und konstruktiver Austausch
Knapp 150 Personen folgten am Mittwochabend der Einladung der Stadt Innsbruck in die Stadtbibliothek zum Startschuss des ersten offenen Workshops „Leben.Raum.Pradl“. Die Bevölkerung soll im Rahmen des Prozesses in die Ideenfindung und deren Umsetzung mit eingebunden werden und sich aktiv an einer Mitgestaltung in ihrem Stadtteil beteiligen.
Drei Kernfragen
Nach einer kurzen Einführung über den weiteren Prozessverlauf durch den Projektbegleiter GemNova GmbH bildeten die anwesenden TeilnehmerInnen kleine Arbeitsgruppen und behandelten drei wesentliche Kernfragen: Wie sieht die Pradler Straße und ihre Seitenstraßen in zehn Jahren aus, welche fünf wichtigen Themen sollen aus Sicht der Arbeitsgruppe im Zuge des Prozesses unbedingt bearbeitet werden und welchen Beitrag kann jede Pradlerin und jeder Pradler persönlich leisten, dass die Lebensqualität vor Ort gesteigert wird. In einem intensiven Gedankenaustausch wurden dabei erste Ideen, Anregungen und Wünsche gesammelt, welche in den weiteren Entwicklungsprozess mit einfließen werden. Auch die sozialen Medien gewinnen bei Bürgerbeteiligungsprozessen eine zunehmend wichtige Rolle. Unter #MyPradl sowie #LebenRaumPradl können die BürgerInnen ihre Ideen, Vorstellungen aber auch Missstände sichtbar machen und teilen.
„Die rege Beteiligung an diesem Auftakt und die zahlreichen Anregungen zeigen wie wichtig Bürgerbeteiligungsprozesse sind. Die vielen konstruktiven Beiträge die eingebracht wurden, bilden die Grundlage für die Planungsgestaltung“, betonen Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl unisono und ergänzen: „Wir freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen rund um den Prozess in der Pradler Straße.“
Weitere Termine
Der zweite Offene Workshop "Wirtschaftsraum im Lebensraum" findet am Dienstag, 5. November, ab 18.00 Uhr, im Go Inn (Lebenshilfe Tirol) in der Defreggerstraße 29 statt. Dabei stehen die Themen Nahversorgung und Dienstleistung sowie Lebensqualität und Belebung im Fokus. Beim dritten Offenen Workshop am Dienstag, 3. Dezember, ab 18.00 Uhr (Treffpunkt Pradler Platz) wird es einen Stadtteilspaziergang durch die Pradler Straße zu den Themen wie Verkehr, Nachhaltige Raumgestaltung und Grünraum geben. Am Dienstag, 14. Jänner 2020, ab 18.00 Uhr, im Go Inn (Lebenshilfe Tirol) in der Defreggerstraße 29, findet der 4. Offene Workshop "Lebensraum im Wirtschaftsraum" statt. Hier stehen die Themen Mobilität und Verkehr sowie Nachhaltige Raumgestaltung im Vordergrund. (MF)