
Mobile Überwachungsgruppe personell verstärkt
Sie ist ein Garant für die Sicherheit auf Innsbrucks Straßen: Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) des Innsbrucker Stadtmagistrats ist mit dem Vollzug ortspolizeilicher Verordnungen und verschiedenen Sicherheitsvorschriften wie etwa der Parkraumüberwachung, dem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen oder der Park- und Spielplatzordnung betraut. Am heutigen Donnerstag, 27. Oktober, wurden vier neue MitarbeiterInnen offiziell angelobt und in den Dienst gestellt. Der Personalstand der MÜG erhöht sich somit von 46 auf 50 MitarbeiterInnen.
„Ich freue mich, dass im Interesse der Innsbrucker Bevölkerung zusätzliche Sicherheitsorgane gewonnen werden konnten. Die MÜG genießt hohes Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern, weil alle unsere Sicherheitsorgane eine professionelle Ausbildung durchlaufen und entsprechend bürgernah auftreten. Im Sinn der öffentlichen Sicherheit ist die personelle Verstärkung sehr zu begrüßen“, erklärte der zuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Bsc. bei der Angelobung im Rathaus.
Mag.a Elisabeth Schnegg-Seeber, Abteilungsleiterin MA II (Bezirks- und Gemeindeverwaltung), ergänzte: „Die Mitarbeit im Stadtmagistrat bietet allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld. Ich gratuliere den neuen Kolleginnen und Kollegen zur bestandenen Aufnahmeprüfung und wünsche ihnen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe alles Gute.“
Die Stadt Innsbruck war die erste Landeshauptstadt Österreichs, die im Jahr 2005 eine eigene Sicherheitseinheit gebildet hat. Die MÜG operiert von zwei Dienststellen aus, die rund um die Uhr besetzt sind. Voraussichtlich Mitte 2023 soll die ständig gewachsene Einheit ihre neue Dienstbasis am ehemaligen MoHo-Areal in der Schlachthofgasse 1 beziehen, dessen Räumlichkeiten zweckentsprechend adaptiert werden sollen.
Kontakt:
Referat für Öffentliche Ordnung
Salurnerstraße 4
Tel.: +43 512 5360 1276
E-Mail: post.sicherheit@innsbruck.gv.at