Die Fläche "Alte Deponie" in der Nähe des Baggersees wird im Sommer zur Freiluftbühne des neuen Gabonsa-Festivals.
Die Fläche "Alte Deponie" in der Nähe des Baggersees wird im Sommer zur Freiluftbühne des neuen Gabonsa-Festivals.

Kulturraum Outdoor: Alte Deponie

Belebung des städtischen Partyraums – Pilotprojekt Gabonsa

Im Rahmen der „Kulturstrategie 2030“ wurde die Studie „Raum für Kultur“ in Innsbruck erstellt, die einen Überblick über das bestehende Angebot bietet und künftige Möglichkeiten zum Ausbau der öffentlichen und privaten räumlichen Angebote für Kulturschaffende offenlegt. Dabei konnten sich VertreterInnen der Innsbrucker Kulturszene mit ihren Anliegen, Ideen und Wünschen einbringen. Ausgelaufene Prekariate wie BALE oder Hungerburgbahn-Talstation machen den Raumbedarf derzeit besonders akut.

„Die Raumsituation für viele Innsbrucker Vereine und Kulturschaffende ist durch die ausgelaufenen prekaristischen Überlassungen aus der Covid-Zeit leider angespannt. Wir haben daher den Dialog mit der Kulturbranche intensiviert, um Lösungen zu finden. Es wurden Weichen gestellt, um neue Nutzungsflächen zu schaffen. Mit der Alten Deponie oberhalb des Baggersees steht ein 40.000 Quadratmeter großes Areal im Osten Innsbrucks zur Verfügung, das diesen Sommer mit ‚Gabonsa‘ seine Festival-Tauglichkeit unter Beweis stellen soll“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Es ist gelungen, dass binnen weniger Monate Vorbereitung und dem Zusammenspiel von Politik, städtischen Ämtern und den Veranstaltern eine solche Fläche schon in den Echtbetrieb gehen kann.

Zahlreiche neue Nutzungsflächen in der Pipeline
Das Bonanza Kollektiv veranstaltet heuer vom 4. bis 6. Juli gemeinsam mit dem gans anders kollektiv das Gabonsa Festival. Vizebürgermeister und Kultur-Stadtrat Georg Willi hält dazu fest: „Aus unserer Studie ‚Raum für Kultur‘ wissen wir, wo die Schwächen Innsbrucks in Bezug auf Kulturräume liegen. Wir sind dennoch bestrebt, Innsbrucks pulsierender Kunst- und Kulturszene, möglichst passende Flächen und Veranstaltungsorte für ihre Bedürfnisse zur Verfügung zu stellen. Im Zukunftsvertrag haben wir uns kultur- und standortpolitisch dazu bekannt und werden dieses Bekenntnis als Stadtkoalition einlösen. Es sind Lösungen in der Pipeline, die Alte Deponie ist nur eine davon.“ 

Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet auf dem rund 40.000 Quadratmeter umfassenden Areal erstmals das Gabonsa-Festival der beiden Kollektive Bonanza und gans anders statt.
Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet auf dem rund 40.000 Quadratmeter umfassenden Areal erstmals das Gabonsa-Festival der beiden Kollektive Bonanza und gans anders statt.

Eventveranstalter Johannes Steinkopff vom Bonanza Kollektiv betont: „Wir freuen uns, dass wir, nach der fast schon aufgegebenen Suche nach einer Festivalfläche, das Gelände in der Rossau von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen. Ein Ort für Veranstaltungen, ein Ort für Kultur. Das ist das, was Innsbruck braucht und jetzt bekommt. Richtig und wichtig.“

Zum Dialog der Stadt mit den Kulturtreibenden sagt Mag. David Prieth, Geschäftsführer p.m.k: „Zusammen mit anderen BranchenvertreterInnen bin ich in den vergangenen Monaten im intensiven Austausch mit Bürgermeister Anzengruber gestanden. Dort hat man sich intensiv um Raum-Perspektiven bemüht, die für die Branche nutzbar sein sollen. Diese neue Outdoor-Fläche in der Rossau ist zumindest eine gute Sommer-Location. Aber der Platzbedarf, gerade für Events und Konzerte, ist in Innsbruck anhaltend hoch und noch ungedeckt.“

Kommenden Dienstag, den 22. April, geben Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi gemeinsam mit Kulturmanagern und Eventorganisatoren einen Überblick zu neuen städtischen Nutzungsflächen für Kulturschaffende, die künftig professionell projektiert und kuratiert werden sollen.