
Innsbruck im Volksmusikfieber
Seit 50 Jahren findet in Innsbruck der wichtigste Volksmusikwettbewerb Europas statt. Alle zwei Jahre treffen sich mehr als 700 junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier Ländern – Österreich, Bayern, Südtirol und Ostschweiz – um beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb, ihr Können zu präsentieren. Die öffentlichen Wertungen finden am Fr., 25.10., und am Sa., 26.10., im Congress Innsbruck statt. Im umfangreichen Rahmenprogramm vom Musikantentreffen bis zum Tanzabend (Franz Posch und seine Innbrüggler, Augeiger), Musik und Gesang in der Innenstadt (Aufg’horcht in Innsbruck), einer großen Noten-, Trachten- und Instrumentenverkaufsausstellung u.v.m. finden alle Musikbegeisterten sicher das Richtige für sich und können live dabei sein. Feierlicher Höhepunkt wird der Volksmusikfestabend mit Verleihung der begehrten Herma Haselsteiner-Preise sein.
Aufg’horcht in Innsbruck
Am Samstag, 26. Oktober, wird auch die Innsbrucker Innenstadt von 11 bis 17 Uhr zur großen Volksmusikbühne. Unter dem Motto „Aufg’horcht in Innsbruck - Volksmusik erobert die Stadt“ treten mehr als 100 Volksmusikensembles und Gesangsgruppen aus dem gesamten Alpenraum an den schönsten Plätzen und Innenhöfen auf und präsentieren traditionelles Musik-Kulturgut. Am Sonntag geht es dann ab 11 Uhr mit den schon traditionellen „Aufg’horcht- Volksmusikfrühschoppen“ in ausgewählten Innsbrucker Wirtshäusern und umliegenden Almen weiter.
Volksmusik erklingt an den schönsten Plätzen und Innenhöfen im Zentrum Innsbrucks.
Intern. Verkaufsmesse "Rund um die Volksmusik"
Zum umfangreichen Rahmenprogramm des Alpenländischen Volksmusikwettbewerbes zählt auch die renommierte, internationale Verkaufsmesse „Rund um die Volksmusik“.
Alle zwei Jahre präsentieren hier zahlreiche Ausstellende auf zwei Stockwerken im Congress Innsbruck Saiteninstrumente, Harmonikas, Blasinstrumente, Instrumentenzubehör, Noten, CDs, Dirndlstoffe, traditionelles Kunsthandwerk u.v.m. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Instrumente zu testen und sich über alle Neuheiten im Bereich Volksmusik/Volkskultur zu informieren. Die Verkaufsmesse ist ab Donnerstag, 24. Oktober, 18.00 Uhr bis Samstag, 26. Oktober, 16.00 Uhr geöffnet. Eine Auflistung aller Ausstellenden und die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf: www.tiroler-volksmusikverein.at
Sonderausstellung „Faszination Volksmusik - 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb“
Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein magischer Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. Warum ist das so? Weshalb fasziniert Volksmusik in Zeiten von KI und weltumspannender Globalisierung die Menschen? Wieso vermittelt gerade diese Art von Musik so große Lebensfreude und vermag durch gemeinsames Musizieren das Traditionelle und die kulturelle Vielfalt in Einklang zu bringen?
Die Sonderausstellung „Faszination Volksmusik - 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb“ liefert umfassende Antworten auf diese spannenden Fragen und setzt sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema Volksmusik auseinander. Der Alpenländische Volksmusikwettbewerb hat die Entwicklung der Volksmusik im Alpenraum wesentlich mitgeprägt und trägt seit Jahrzehnten zur Verbindung von Tradition und Moderne bei, baut Brücken zwischen verschiedenen Regionen und Musikrichtungen, zwischen Jung und Alt und setzt das Verbindende in den Mittelpunkt. Die Ausstellung wird vom 24. bis 26.10. im Congress Innsbruck zu sehen sein.
Kontakt und Informationen
Peter Margreiter, Obmann Tiroler Volksmusikverein
Leiter Alpenl. Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis
Telefon +43 676 9754781
peter.margreiter@tsn.at
