Veränderung im Innsbrucker Stadtsenat

Abberufung der bisherigen ersten Bürgermeister-Stellvertreterin

Im Gemeinderat vom 10. Oktober 2019 wurde die Abberufung von Mag.a Christine Oppitz-Plörer als erste Bürgermeister-Stellvertreterin mit 23 Stimmen mehrheitlich beschlossen. Für diesen Fall sieht das Innsbrucker Stadtrecht vor, dass ihre Ressorts wieder in die Zuständigkeit des Bürgermeisters fallen. Die Wahl einer neuen Bürgermeister-Stellvertreterin bzw. eines neuen Bürgemeister-Stellvertreters erfolgt in der nächsten Gemeinderatssitzung im November. Jede Gemeinderatspartei, die Anspruch auf ein Mitglied im Stadtsenat hat, ist berechtigt, einen Wahlvorschlag einzubringen.

 

Der aktuelle Stadtsenat der Tiroler Landeshauptstadt besteht aus Bürgermeister Georg Willi (Grüne), dem zweiten Vizebürgermeister Franz X. Gruber (ÖVP), Städträtin Andrea Dengg (FPÖ), Stadtrat Rudi Federspiel (FPÖ), Städträtin Mag.a Elisabeth Mayr (SPÖ), Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer (FI) und Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl. Die beiden VertreterInnen der FPÖ sowie Stadträtin Oppitz-Plörer haben keine Ressortzuständigkeit und sind somit nicht amtsführend.

 

Blick zurück

Am 24. Mai 2018 wurde Georg Willi als Innsbrucks neuer Bürgermeister sowie seine StellvertreterInnen Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Franz X. Gruber im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates angelobt. Die Wahl der Bürgermeister-StellvertreterInnen erfolgte zuvor in einer geheimen Abstimmung. Dabei entfielen auf die erste Bürgermeister-Stellvertreterin Oppitz-Plörer 28 Stimmen, auf den zweiten Bürgermeister-Stellvertreter Gruber 23 Stimmen.