
Das Ei, die Endzone und der finale Touchdown
(IKM) Flag Football, die kontaktlose Variante des American Football, erreicht seit mehr als einem Jahrzehnt im Rahmen eines Turniers in Innsbruck ihren Höhepunkt. Am Montag, dem 29. April 2024, versammelten sich im American Football Zentrum 18 Klassen und insgesamt 230 SchülerInnen im Alter zwischen elf und 15 Jahren, um den Nervenkitzel dieses spannenden, dynamischen und taktischen Sports zu erleben. Dieser Gameday markierte das Finalturnier von Innsbrucks größtem schulübergreifenden Sportprojekt, das insgesamt fünf städtische Mittelschulen, 24 Klassen und über 320 SchülerInnen umfasste.
„In diesem finalen Gameday mit Flag Football und Cheerleading wird deutlich, mit welcher Begeisterung Mädchen und Burschen sich für den Schulsport engagieren. Teamgeist und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Vordergrund – Werte, die Jugendliche auch für ihren weiteren Lebensweg prägen sollen. Ich möchte den Organisatoren erneut meinen Dank aussprechen für ein erlebnisreiches Turnier", freut sich Innsbrucks Sport- und Bildungsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr, die auch beim diesjährigen Finaltag der Mittelschulen vor Ort war.
„Im Lichte dessen, dass Flag Football nun olympisch geworden ist, ging noch einmal ein spürbarer Ruck durch alle Schulen. Die zusätzliche Motivation, der gesteigerte Einsatz und Wille sich auf die Turniere vorzubereiten, waren deutlich spürbar,“ ist Projektkoordinator Mag. Daniel Dieplinger sichtlich zufrieden.

Sieger-Teams
Nach einem aufregenden und fairen Turniertag im Football Zentrum fühlten sich alle Teilnehmenden wie Champions. Besonders die Teams der MS Olympisches Dorf (1. und 2. Klasse) und MS Olympisches Dorf (3. und 4. Klasse) bei den Burschen sowie die Teams der MS Leopoldstraße (1. und 2. Klasse) und MS Olympisches Dorf (3. und 4. Klasse) bei den Mädchen freuten sich über den Turniersieg. Die Sieger-Teams der zweiten und vierten Klassen nehmen am 13. Mai im American Football Zentrum an der Tiroler Landesmeisterschaft für alle AHS und Mittelschulen teil, vertreten durch die MS Olympisches Dorf und die MS Leopoldstraße.
Rahmenprogramm und Star-Schiris
Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundete das Ereignis ab, darunter Cheerleader-Auftritte, Musik vom DJ, Moderation sowie der spannende „Opbacher Wurfwand Wettbewerb“ und eine gesunde, nachhaltige Jause. Bundesliga-Star Runningback Tim Tonko und sein Clubkollege Safety Lorenz Kriwak waren nicht nur zum „Anfassen“ und für Autogramme geben im Football Zentrum, sondern leiteten auch regelkonform die Spiele. Neu war die Bereitstellung eines Online Link für Tabellen und Spielergebnisse, der während des Events live aktualisiert wurde.
Fixpunkt im Schulunterricht
Die Stadt Innsbruck bzw. das Amt für Schule und Bildung unterstützen die Flag Football SchülerInnenliga seit ihrem Start im Schuljahr 2013/14. Den Schulklassen wird eine komplette Ausrüstung mit Bällen, Flaggengurten und T-Shirts zur Verfügung gestellt und die Kinder werden von professionellen Trainern der Swarco Raiders sowie ihren Sportlehrkräften betreut. Die Gründung der ersten Football Akademie in Österreich an der Mittelschule Hötting-West wurde ebenfalls von der Stadt im Jahr 2013 mitunterstützt. MF