
200 Jahre Lebenserfahrung
Herbert Köllensperger und Ilse Portugaller verbindet etwas Besonderes. Beide feierten fast auf den Tag genau ihren 100 Geburtstag. In diesem Kreis sind sie nicht alleine: Derzeit leben in Innsbruck 43 Menschen die mehr als 100 Jahre alt sind.
Feste feiern, wie sie fallen
Auf 100 Jahre zurückblicken konnte Dkfm. Herbert „Bert“ Köllensperger zu seinem runden Geburtstag, den er kürzlich bei traumhaftem Sommerwetter im Garten des Gasthauses Planötzenhof feierte. Zahlreiche Familienmitglieder und Freunde haben sich in der Tiroler Landeshauptstadt eingefunden, um den Jubilar zu seinem runden Geburtstag zu beglückwünschen. Auch Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc ließ es sich nicht nehmen, dem 100-Jährigen persönlich Glückwünsche sowie einen Flasche Wein und einen Bildband von Innsbruck des Fotografen Bernhard Aichner zu überbringen.
Umrahmt von der musikalischen Begleitung von Franz Posch wurde zu Ehren des Gastgebers das Glas erhoben. Für Bert Köllensperger war es ein großer Wunsch, an seinem Geburtstag sich Kinder, Enkel, Verwandte und Freunde, die sein Leben begleitet haben, zu versammeln und mit ihm gemeinsam den Nachmittag zu genießen. Denn Feste und das Zusammenfinden der Familie waren dem Jubilar immer schon ein großes Anliegen. Nach dem Abschluss eines Wirtschaftsstudiums in Wien war der Gefeierte bis zu seinem 75. Lebensjahr als geschäftsführender Gesellschafter im Familienbetrieb Gebr. Köllensperger tätig. Seit seiner Pensionierung verfolgt er mit Stolz und Interesse die erfolgreiche Fortführung des Unternehmens durch seinen Sohn Rainer.

Einzigartiges Innsbruck
Einen Tag später wurde Ilse Portugaller 100 Jahre alt. „Zu Ihrem dreistelligen Jubiläum wünsche ich im Namen der Stadt Innsbruck alles Gute“, gratulierte Vizebürgermeister Anzengruber und überreichte dem Geburtstagskind einen bunten Blumenstrauß.
Ilse Portugaller wuchs im Umfeld von Königsberg in Preußen auf. Damals bekam sie eine Karte von Innsbruck zu Gesicht, auf der ein blühendes Tal mit Schnee auf den Bergen abgebildet war. Sie hielt diese Landschaft für nicht real, konnte sich später aber vom Gegenteil überzeugen. Nun lebt sie bereits seit 1946 in der Viktor-Dankl-Straße und genießt den Ausblick von ihrem Balkon in Richtung Nordkette. „Innsbruck ist einmalig, das gibt es kein zweites Mal. Dafür liebe ich es so sehr“, schwärmte die 100-Jährige. Ihren Geburtstag genoss sie mit ihren vier Kindern und der Familie. (MF/DK)