Vizebürgermeister Johannes Anzengruber wünscht Pauline Zettinig alles Gute zu ihrem 101. Geburtstag.
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber wünscht Pauline Zettinig alles Gute zu ihrem 101. Geburtstag.

101 und quicklebendig

101. Geburtstag von Pauline Zettinig gebührlich gefeiert

Pauline Zettinig wurde am 8. Juni 1922 geboren. Innsbrucks Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, stattete ihr aus diesem Anlass einen Besuch im ISD-Wohnheim Tivoli ab, um herzlich zu ihrem besonderen Jubeltag zu gratulieren. Im ersten Stock, der Station „Bergisel“, wohnt Pauline Zettinig seit letztem Jahr – zuvor lebte sie noch selbstständig in ihrem Wohnhaus in Hötting. Über den Besuch von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber kann sie sich sehr freuen – ebenso über den prächtigen Blumenstrauß, den er ihr mitgebracht hat.

„Alles, alles Gute zu diesem besonderen Ehrentag! Frau Zettinig, Sie haben so viele Jahrzehnte an Innsbrucker Stadtgeschichte durchlebt und ein volles Leben geführt – dies tun Sie auch jetzt im hohen Alter noch. Sie sind ein leuchtendes Vorbild für uns alle. Ihr Beispiel zeigt, dass man mit einem gesunden Lebenswandel sehr alt werden kann – ohne dabei die Lebensfreude zu verlieren! Herzliche Gratulation“, wünscht Vizebürgermeister Johannes Anzengruber beim Jubelbesuch.

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (l.), Pauline Zettinig (r.) und ihr Schwiegersohn (m.) freuen sich über 101 Jahre Lebensglück.
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (l.), Pauline Zettinig (r.) und ihr Schwiegersohn (m.) freuen sich über 101 Jahre Lebensglück.

101 Jahre voller Abwechslung
Erst mit 100 Jahren verlegte Pauline Zettinig ihren Wohnort in das Wohnheim Tivoli. Umzüge sind der rüstigen Seniorin allerdings nicht neu: Ursprünglich in der Steiermark geboren, arbeitete sie zuerst als Friseurin in St. Anton am Arlberg, bevor sie nach Innsbruck kam – zu ihrem späteren Ehemann, der eine Buchbinderei in der Pfarrgasse führte. Dort arbeitete Pauline Zettinig bis zu ihrer Pensionierung.

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit Pauline Zettinig an ihrem Lieblingsplatz: Ein Strandkorb im Innenhof des ISD-Wohnheims Tivoli.
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit Pauline Zettinig an ihrem Lieblingsplatz: Ein Strandkorb im Innenhof des ISD-Wohnheims Tivoli.

Ihr Lieblingsplatz im Wohnheim ist der Innenhof samt Blumengarten und gemütlichen Strandkörben. Dort ruht sie sich nach ihren regelmäßigen Spaziergängen mit dem Rollator gerne aus – und lässt es sich auch am Geburstagsbesuch nicht nehmen, hier gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber für ein paar Augenblicke zu verweilen.

Bei einem Besuch im ISD-Wohnheim Tivoli wird gemütlich gefeiert.
Bei einem Besuch im ISD-Wohnheim Tivoli wird gemütlich gefeiert.

Tipps für ein langes Leben
Zum Abschluss hat Pauline Zettinig noch Ratschläge für alle, die ebenfalls ein so hohes Lebensalter erreichen möchten wie sie: „Ganz ehrlich: Gesund leben kann man nur, wenn man bescheiden ist! Wenn man nicht über die Stränge schlägt, kein Rauchen, viel Gemüse, viel Obst, Sport – das ist wichtig für ein langes Leben“, gibt Pauline Zettinig noch allen mit, die ebenfalls ihren 101. Geburtstag feiern wollen. FB