
Hunderter geknackt
Innsbruck ist um eine hundertjährige Bewohnerin reicher: Rosa Geisenhof, geboren am 20. Oktober 1923, feierte auf den Tag genau 100 Jahre später ihren Geburtstag im Wohnheim Tivoli der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Im Beisein zahlreicher Verwandter und FreundInnen aus dem In- und Ausland wurde Innsbrucks jüngste Hundertjährige so gebührend gefeiert. Auch Innsbrucks Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc stattete ihr zu diesem Anlass einen Besuch ab.

„Liebe Frau Geisenhof, wir freuen uns alle, Sie heute hochleben zu lassen. 100 Jahre wird man nicht jeden Tag – entsprechend würdigen wir Ihren besonderen Geburtstag und das Jahrhundert, das sie bis heute erlebt haben. In diesem Sinne: Alles Gute zum Hunderter! Viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr“, wünscht Vizbürgermeister Johannes Anzengruber. Bei der gemeinsamen Feier mit FreundInnen und Verwandten von Rosa Geisenhof im Wohnheim-Cafè wurden zahlreiche Geschichten aus ihrem Leben ausgetauscht – dabei durften Kaffee, Kuchen und auch ein Schluck Sekt nicht fehlen.
Rosa Geisenhof zog erst im Alter von 98 Jahren in das Wohnheim Tivoli. Davor lebte sie selbstständig in ihrer Wohnung und wurde vom mobilen Pflegedienst der ISD betreut. Die größte Leidenschaft der ehemaligen Postbeamtin, die im Laufe ihres Lebens auch schon in einer Postfiliale im Zillertal arbeitete, sind die Tiroler Berge.

Gemeinsam mit ihrer mittlerweile verstorbenen Zwillingsschwester liebte es Rosa Geisenhof, in der Natur zu wandern: „Ich war so gerne in den Bergen! Oft auf Almen, oft im Stubai, aber am liebsten war mir Maria Waldrast. In der Früh beim Wandern die erste Sonne spüren – es gibt nichts schöneres!“, berichtet die nun hundertjährige Innsbruckerin aus ihrem Leben. Über den Blumenstrauß, den sie zum Geburtstag bekommt, kann sie sich sehr freuen.
„Frau Geisenhof, verraten Sie mir bitte: Wie wird man 100 Jahre alt?“, möchte Vizebürgermeister Johannes Anzengruber im Laufe des herzlichen Gesprächs mit dem Geburstagskind noch wissen. „Nicht rauchen, nicht trinken, viel wandern, Bewegung – und viel Disziplin! Für ein langes Leben ist das wichtig“, verrät Rosa Geisenhof ihr Rezept für die Langlebigkeit, bevor sie fröhlich mit der versammelten Runde auf ihren 100. Geburtstag anstößt. FB