
Bozner Platz geht in eine neue Phase
10.000 Menschen queren den Bozner Platz täglich vom Innsbrucker Hauptbahnhof kommend, am Weg in die Arbeit, zur Schule oder zum Shoppen in der Innenstadt. Der Platz ist ein nachgewiesener Hitze-Hotspot in der warmen Jahreszeit. Der damit verbundene Handlungsbedarf wurde von der Stadt Innsbruck erkannt und die neue Platzgestaltung samt Attraktivierungsmaßnahmen in Angriff genommen. Die Bauarbeiten haben mit Mitte März 2025 gestartet und gehen planmäßig voran. Ein Großteil der Pflasterungen und die Vorkehrungen zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips sind fertig. Mit Ferienbeginn startet die zweite Bauphase. Diese wurde bereits zu Baubeginn angekündigt.
„Der Bozner Platz ist ein Win-Win-Projekt, bei dem alle zu den Siegern gehören. Mit der Umsetzung des Projektes gewinnt das Stadtklima, weil es an heißen Tagen merklich kühler wird, es gewinnt die Innenstadt, weil sie noch attraktiver wird, es gewinnen die Bürgerinnen und Bürger, weil ein Platz zum Verweilen, Genießen und Feiern geschaffen wird“, so Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
„Mittlerweile ist die Schwammstadt im zentralen Platzbereich bereits vollständig eingebaut. Damit sind die Voraussetzungen für die Baumpflanzungen im Herbst geschaffen. Ebenso wurden große Teile der neuen Pflasterungen an der Ost- und Südseite fertiggestellt. Über den Sommer werden die Schwammstadt sowie die Pflasterflächen im nördlichen Platzbereich umgesetzt“, so Tiefbau-Stadträtin Mag.a Mariella Lutz.
Neue Verkehrsführung ab 7. Juli 2025
Mit Ferienbeginn, ab 7. Juli 2025, beginnt die zweite Bauphase. Die Verkehrsführung wird für die Dauer der Schulferien bis einschließlich 5. September 2025 geändert. Die Nordfahrbahn am Bozner Platz ist gesperrt. Radfahren ist analog zum Kfz-Verkehr möglich. Der Fußverkehr ist entlang der Fassaden möglich. Der Zugang zu den Geschäftslokalen bleibt möglich. Zentralgarage und Landhausplatz-Garage sind weiterhin anfahrbar. Damit die Kreuzung Wilhelm-Greil-Straße/Salurner Straße entlastet wird, ist bis auf Weiteres die Ausfahrt nach Süden auch über die Meraner Straße und die Maria-Theresien-Straße in Richtung Triumphpforte möglich.
Weiter top informiert
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Baustelle findet wöchentlich dienstags von 15.00 bis 15.30 Uhr eine Baustellensprechstunde vor Ort statt. Alle Termine und aktuellen Infos zur Neugestaltung finden sich unter www.ibkinfo.at/faq-piazza-bozner-platz. Als zentrale Ansprechpartnerin im städtischen Amt für Tiefbau steht Baustellenkontrollorin Sabine Reinthaler (Tel.: +43 676 3975875, piazza@innsbruck.gv.at) zur Verfügung.
