
Workshop: Inklusive Kulturarbeit
Wie können Kulturbetriebe schrittweise inklusiver werden? Am Mittwoch, 13. November 2024, findet zu diesem Thema von 10.00 bis 15.00 Uhr ein Online-Workshop für Innsbrucker Kulturschaffende und Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien statt. Dabei sollen theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug vermittelt werden, um Schritt für Schritt ein inklusives Kulturangebot bieten zu können.
Der Workshop wird von der „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“ durchgeführt, die auch ein umfassendes Handbuch zur inklusiven und barrierefreien Kulturarbeit zum Download zur Verfügung stellt. Weitere Informationen unter www.inklusion-kultur.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis einschließlich Dienstag, 12. November, unter kulturstrategie@innsbruck.gv.at möglich.
Kulturelle Teilhabe
In enger Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeauftragen sowie dem Behindertenbeirat der Stadt Innsbruck setzt sich das Kulturamt der Landeshauptstadt auf mehreren Ebenen mit der Frage nach einer inklusiven Kulturarbeit auseinander. Damit wird das in der „Kulturstrategie 2030“ festgelegte Ziel verfolgt, Inklusion und Barrierefreiheit im Kunst- und Kulturbereich gezielt zu unterstützen und zu fördern und damit Menschen mit Behinderungen mehr Zugang, Teilhabe und Partizipation im Kunst- und Kulturbereich zu ermöglichen.
Weitere Informationen unter www.innsbruck.gv.at/kulturstrategie
Kontakt
Kulturamt der Stadt Innsbruck
Referat Kulturentwicklung und Förderungen
Herzog-Friedrich-Straße 21, 2. Stock
Telefon +43 512 5360 8342
kulturstrategie@innsbruck.gv.at