Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3.v.r.) überreichte Frau Marino in der Wohnanlage O3 in der Reichenau einen Weihnachtsstern, gemeinsam mit ISD-Bereichsleiterin Christine Kurz (2.v.r.) und Stefan Hetzenauer (Wohnanlage 03) sowie den beiden Stadtgärtnerinnen, Ramona Prinoth und Isabella Horvat (l.).
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3.v.r.) überreichte Frau Marino in der Wohnanlage O3 in der Reichenau einen Weihnachtsstern, gemeinsam mit ISD-Bereichsleiterin Christine Kurz (2.v.r.) und Stefan Hetzenauer (Wohnanlage 03) sowie den beiden Stadtgärtnerinnen, Ramona Prinoth und Isabella Horvat (l.).

Weihnachtssterne als Lichtblick in der Pandemie

BewohnerInnen der SeniorInnenwohnungen bekamen vorweihnachtlichen Gruß

Seit einigen Jahren ist sie bereits eine liebgewonnene Tradition: die Weihnachtsstern-Verteilaktion in den Innsbrucker SeniorInnenwohnungen. Auch heuer und trotz Lockdown wurden die blumigen Grüße Mitte Dezember – unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften bezüglich Covid-19 – an die BewohnerInnen geliefert.

„Ganz besonders in herausfordernden Zeiten wie jetzt sind kleine Lichtblicke wichtig. Wir hoffen, dass wir den Seniorinnen und Senioren eine Freude bereiten konnten und wünschen allen – trotz Lockdown und Pandemie – eine möglichst besinnliche Vorweihnachtszeit“, erklärt die ressortzuständige Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und fügt hinzu: „Mein Dank gilt auch in diesem Jahr besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgärtnerei, die mit ihrer Arbeit den Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.“

 

Frau Marino (l.) bewohnt eine der 53 SeniorInnenwohnungen im O3 in der Reichenau und freute sich über den Weihnachtsstern, den ihr Stadträtin Christine Oppitz-Plörer überreichte.
Frau Marino (l.) bewohnt eine der 53 SeniorInnenwohnungen im O3 in der Reichenau und freute sich über den Weihnachtsstern, den ihr Stadträtin Christine Oppitz-Plörer überreichte.

224 Weihnachtssterne

Die SeniorInnenwohnungen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) ermöglichen älteren Menschen möglichst lange selbstständig zu leben. Die Wohnungen sind weitestgehend barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet. Jede Wohneinheit verfügt über einen eingebauten Küchenblock, ein rollstuhlgerechtes Badezimmer sowie ein Notruf- und Brandmeldesystem. Aktuell verfügen die ISD über 224 Wohnungen in neun Wohnanlagen. Diese finden sich über das komplette Stadtgebiet verteilt. Pro Wohnung wurde ein Weihnachtsstern geliefert.

Angebot wird ausgebaut

Wie gut und gerne das Angebot der SeniorInnenwohnungen angenommen wird, zeigt die gute Auslastung und die zahlreichen Anmeldungen. Deshalb wird das Angebot ausgebaut: Aktuell entstehen am Widumplatz in Igls und in der Amraserstraße insgesamt 40 neue Einheiten. DG