Der neue Standort Schlachthofgasse 1 ist Anlaufstelle für Angelegenheiten von der Veranstaltungsanmeldung bis hin zur Mobilen Überwachungsgruppe. Im Bild: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, der designierte Amtsvorstand Christian Schneider (4. v.l.), Referatsleiter Thomas Koland (Öffentliche Ordnung, 1. v.l.), Abt.-Leiter Ferdinand Neu (2. v.l.) und Mitarbeiter der MÜG.
Der neue Standort Schlachthofgasse 1 ist Anlaufstelle für Angelegenheiten von der Veranstaltungsanmeldung bis hin zur Mobilen Überwachungsgruppe. Im Bild: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, der designierte Amtsvorstand Christian Schneider (4. v.l.), Referatsleiter Thomas Koland (Öffentliche Ordnung, 1. v.l.), Abt.-Leiter Ferdinand Neu (2. v.l.) und Mitarbeiter der MÜG.

Mehr Platz für Innsbrucks Sicherheit

Allgemeine Sicherheit, Veranstaltungen und MÜG auf über 600 Quadratmetern

(IKM) Die Zentrale des Amtes für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen war mit den Referaten Allgemeine Sicherheit sowie Veranstaltungen und Erhebungsdienst bis Ende 2022 in der Museumstraße untergebracht. Seit Anfang dieses Jahres befinden sich diese beiden städtischen Dienststellen im ersten Stock in der Schlachthofgasse 1. Nun übersiedelt auch das Referat Öffentliche Ordnung – besser bekannt als Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) –, das kürzlich noch in der Salurner Straße untergebracht war, an den neuen Standort im Pradler Saggen/Dreiheiligen.

Neue Räumlichkeiten
Aufgrund der beengten räumlichen Situation und weiterer neuer MitarbeiterInnen wurde gemeinsam mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) nach einer alternativen Unterbringung des gesamten Amtes gesucht. Fündig wurde man am ehemaligen MoHo-Areal. Der zweite Stock des Gebäudes wurde in den vergangenen Monaten für die Mobile Überwachungsgruppe adaptiert. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden etwa Einzel- und Großraumbüros, ein eigener Raum für die Rezeption bzw. den „Besetzer“ sowie Besprechungs- und Schulungsräumlichkeiten errichtet. Zudem stehen Sanitäranlagen inklusive Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Die Gesamtnutzungsfläche liegt bei rund 660 Quadratmeter. Das ebenfalls zum Amt gehörige Referat Parkraumüberwachung besteht am Standort in der Viktor-Franz-Hess-Straße in Hötting-West.    

„Bisher waren Teile des Amtes im gesamten Stadtgebiet verstreut. In der Schlachthofgasse 1 ist künftig die Anlaufstelle für Angelegenheiten von der Veranstaltungsanmeldung bis hin zur Mobilen Überwachungsgruppe beheimatet. Mit der Zentrale können die Kräfte gebündelt und ressourceneffizienter eingesetzt und dadurch die internen Arbeitsabläufe optimiert werden. Das Amt ist ein wichtiges Bindeglied im Bereich der städtischen Sicherheit und unterstützt im Ernstfall andere Einsatzorganisationen wie Polizei und Feuerwehr“, betont der für Sicherheit zuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. MF