Themen des Stadtsenates vom 19. April 2023

• Gabriele Fischer als ISD-Aufsichtsratsmitglied nominiert • Innsbruck als Austragungsort für Trailrunning Events • 19. Golden Roof Challenge • Sanierung Stützmauer Höhenstraße
 

Gabriele Fischer als ISD-Aufsichtsratsmitglied nominiert

Aufgrund des Ausscheidens von Mag.a Kathrin Heis, MA im Aufsichtsrat der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) übernimmt DIin Gabriele Fischer ihre Position im Aufsichtsrat der ISD. Der Stadtsenat befürwortete die Nominierung einstimmig.

 

Innsbruck als Austragungsort für Trailrunning Events

Innsbruck wird dieses Jahr zum Zentrum aller Trailrunning Fans, wenn vom 23. Mai bis zum 19. Juni die „World Mountain and Trailrunning Championships Innsbruck-Stubai 2023“ über die Bühne gehen. Außerdem findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2023 das „Innsbruck Alpine Trailrun Festival“ statt.

„Innsbruck hat als Austragungsort für Trailrunning Wettbewerbe mit dem seit 2016 stattfindenden Festivals sehr viel Erfahrung. Um die Austragung der Weltmeisterschaften in dieser Sportart haben sich neben Innsbruck/Stubai noch etliche andere Städte und Regionen beworben. Der Zuschlag für dieses großartige Event beweist, dass wir die besten Voraussetzungen für Veranstaltungen dieser Größe haben“, freuen sich der für Veranstaltungen zuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr.

Insgesamt sieben Rennen stehen bei der Trailrunning WM in den Kategorien Damen und Herren, Team, Junioren Damen und Herren am Programm. Circa 1.500 Athletinnen werden an sechs spannenden Wettkampftagen im Einzel- und Teambewerben an den Start gehen. Vom Startort am Landestheatervorplatz wird das „Show Race City Trail“ durch die Innsbrucker Altstadt führen. Auch das „Public Race Mountain Classic Rennen“ führt durch die Innsbrucker Innenstadt. Die anderen Rennen (WMTRC Race Trail Short und WMTRC Race Trail Long) führen vom Ausgangspunkt Landestheatervorplatz ins Stubaital nach Neustift (Freizeitzentrum), wo das „WMTRC Race Vertical Rennen“ vom Freizeitzentrum Neustift bis auf die Elferhütte vorgesehen ist.

Die Stadt Innsbruck überlässt die für die Veranstaltungen notwendigen Plätze und Straßen der Alpine Trailrun Festival GmbH unentgeltlich. Dafür sprach sich der Stadtsenat einstimmig aus.

 

 

19. Golden Roof Challenge

Bereits zum 19. Mal findet der jährliche Stabhoch- und Weitsprungwettbewerb „Golden Roof Challenge“ in Innsbruck statt. Der Stadtsenat beschloss einstimmig, dem Veranstalter einen Teilbereich der nördlichen Maria-Theresien-Straße unentgeltlich zu überlassen. Die Stadt übernimmt zudem die kostenlose Endreinigung. Der Aufbau startet am 6. Juni, ab 6.00 Uhr, der Abbau soll am 8. Juni, bis 10.30 Uhr, abgeschlossen sein. Die eigentliche Veranstaltung findet am 7. Juni 2023 in der Zeit von 14.00 bis spätestens 23.00 Uhr statt.

„Dieses etablierte Sportereignis ist ein wichtiger wirtschaftlicher Impuls und trägt zur Belebung der Innenstadt bei“, betont der für Veranstaltungen zuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr führt weiter aus: „Unter dem Motto ‚Der Sport kommt zu den Menschen in der Stadt!‘ wird ein publikumswirksamer und attraktiver Event bei freiem Eintritt durchgeführt.“

 

Sanierung Stützmauer Höhenstraße

Die Stützmauer entlang der Höhenstraße nördlich der Einmündung der Schlerngasse weist schwere Schäden auf. Die Stützmauer wird daher neu gebaut und gesichert. „Als Mehrwert wird ein Verbindungsweg zwischen den Bushaltestellen Plattenhof und Schlerngasse hergestellt“, erläutert die ressortzuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.

Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Ende Mai 2023 und werden circa fünf Monate dauern. Während der Arbeiten ist, aufgrund der einstreifigen Verkehrsführung, mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit einer Verkehrslichtsignalanlage geregelt. Der Antrag wurde vom Stadtsenat einstimmig angenommen.MD