Themen des Stadtsenates vom 6. Juli 2022

• Sicherheitseinrichtung Fußgängerzone Maria-Theresien-Straße • Sozialtickets für Familien
 

Sicherheitseinrichtung Fußgängerzone Maria-Theresien-Straße

Nach einstimmigem Beschluss des Stadtsenats im März werden im Bereich der Maria-Theresien-Straße und der Altstadt Sicherungsmaßnahmen umgesetzt.

Das Wiener Architekturbüro „AllesWirdGut ZT GmbH“ wurde damit beauftragt, Gestaltungsvorschläge zu erarbeiten. Diese liegen nun vor. Der Stadtsenat beauftragt das Amt für Tiefbau mehrheitlich zur Ausarbeitung eines Detailprojektes, das teilweise aus versenkbaren Pollern, teilweise auf gestalteten Möblierungen als Tempobremsen besteht. Projekt und Kostenschätzung werden dem Stadtsenat in der Folge zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

 

 

Sozialtickets für Hallen- und Freibäder der IKB

Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Innsbruck benachteiligte Kinder und Jugendliche durch den Ankauf von IKB-Wertkarten, die im Freibad Tivoli, am Baggersee und in den Hallenbädern IKB eingesetzt werden können.

„Dadurch ermöglichen wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen, am Freizeit- und Bewegungsangebot der Bäder teilhaben zu können“, freut sich Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr.

Nach einstimmigem Stadtsenatsbeschluss werden insgesamt 218 Wertkarten über das städtische Amt für Kinder- und Jugendhilfe sowie durch den Verein DOWAS für Frauen an die betreffende Zielgruppe ausgegeben. Die Kosten belaufen sich auf rund 5.000 Euro. MD

Ältere Stadtsenatsartikel anzeigen: