35 Straßentafeln am Wiltener Bauernmarkt erhältlich
Am 7. Mai werden die Tafeln verkauft.
Die alten Innsbrucker Straßenschilder sind in der Bevölkerung heiß begehrt. Nach zwei sehr erfolgreichen Versteigerungen sind nun 35 Tafeln aus dem Stadtteil Wilten zum Kauf erhältlich.
„Die alten Straßenschilder kosten 40 Euro. Den Erlös aus dieser Aktion erhalten die ‚Roten Nasen-Clowndoctors’“, so Stadträtin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter im Rahmen eines Pressegespräches am 29. April. „Ich freue mich schon jetzt für die Wiltenerinnen und Wiltener, die mit den Straßentafeln ein Stück Erinnerung mit nach Hause nehmen können.“
Am 7. Mai werden die Tafeln im Rahmen des Frühlingsfestes des Wiltener Bauernmarktes am Wiltener Platzl angeboten – der Verkauf beginnt um 9 Uhr.
Erhältlich sind folgende Tafeln: Anton-Melzer-Straße, Dr.-Karl-von-Grabmayr-Straße, Duilestraße, Franz-Gschnitzer-Promenade, Freisingstraße, Fritz-Pregl-Straße, Igler-Straße, Ing.-Thommen-Straße, Karmelitergasse, Leopoldstraße, Mandelsbergerstraße, Mentlgasse, Noldinstraße, Obexerstraße, Pastorstraße, Sandbühelweg, Schöpfstraße und Siebererstraße.
„Die alten Straßenschilder kosten 40 Euro. Den Erlös aus dieser Aktion erhalten die ‚Roten Nasen-Clowndoctors’“, so Stadträtin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter im Rahmen eines Pressegespräches am 29. April. „Ich freue mich schon jetzt für die Wiltenerinnen und Wiltener, die mit den Straßentafeln ein Stück Erinnerung mit nach Hause nehmen können.“
Am 7. Mai werden die Tafeln im Rahmen des Frühlingsfestes des Wiltener Bauernmarktes am Wiltener Platzl angeboten – der Verkauf beginnt um 9 Uhr.
Erhältlich sind folgende Tafeln: Anton-Melzer-Straße, Dr.-Karl-von-Grabmayr-Straße, Duilestraße, Franz-Gschnitzer-Promenade, Freisingstraße, Fritz-Pregl-Straße, Igler-Straße, Ing.-Thommen-Straße, Karmelitergasse, Leopoldstraße, Mandelsbergerstraße, Mentlgasse, Noldinstraße, Obexerstraße, Pastorstraße, Sandbühelweg, Schöpfstraße und Siebererstraße.