Projektleiter Thomas Hillebrand (IVB), Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl und Gemeinderätin Theresa Ringler, BA freuen sich über das kostenlose Angebot des Innsbrucker Stadtrads.
Projektleiter Thomas Hillebrand (IVB), Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl und Gemeinderätin Theresa Ringler, BA freuen sich über das kostenlose Angebot des Innsbrucker Stadtrads.

Kostenloses Stadtrad für alle

Am 8. Oktober und vom 3. bis 5. November ist das Innsbrucker Stadtrad eine Stunde pro Fahrt gratis nutzbar

Die beliebten Stadträder der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) können am Samstag, den 8. Oktober, zum „International Clean Air Day“ pro Fahrt eine Stunde lang kostenlos benutzt werden. Einzige Voraussetzung ist eine Registrierung über die „Nextbike“-App oder unter stadtrad.ivb.at. Federführend beteiligt an der Aktion sind Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl und Gemeinderätin Theresa Ringler, BA, die den Antrag zur Gratisnutzung an jährlich ausgewählten Tagen im Gemeinderat eingebracht hatte.

„In Pradl fährt man Radl – und auch im gesamten restlichen Stadtgebiet ist die Nutzung der Stadträder am 8. Oktober für eine volle Stunde pro Fahrt kostenlos“, freut sich Stadträtin Schwarzl über diesen passenden Beitrag zum International Clean Air Day. Gemeinderätin Ringler möchte mit dieser Initiative vor allem darauf aufmerksam machen, wie Mobilitätsnutzung und Stadtklima zusammenhängen: „Ich freue mich, dass wir mit dieser Aktion an bis zu 10 Tagen im Jahr einen wichtigen Anreiz für die Nutzung des Stadtrads schaffen können. Ich bin zuversichtlich, dass das Angebot von vielen Menschen in Innsbruck angenommen wird und freue mich besonders über Erstnutzerinnen und Erstnutzer, die damit das Stadtrad auch längerfristig für sich entdecken.“

Weitere Termine im November

Anlässlich der Innsbrucker Premierentage des Festivals für zeitgenössische Kunst vom 3. bis zum 5. November wird die Nutzung des Stadtrads ebenfalls eine Stunde lang pro Fahrt kostenlos möglich sein. Weitere Termine sind noch in Planung. Insgesamt sind im Innsbrucker Stadtgebiet über 340 Stadträder zur Ausleihe verfügbar, an über 40 Standorten können die Räder ausgeliehen und zurückgegeben werden.

„Das Stadtrad ist ein flächendeckendes und niederschwelliges Angebot, das von allen genutzt werden kann. Die unkomplizierte Bedienung per App sowie der geringe reguläre Preis von einem Euro pro halber Stunde machen das Stadtrad zur idealen Alternative für all jene, die eine kostengünstige und klimafreundliche Transportmethode bevorzugen“, betont Thomas Hillebrand, Projektleiter bei den IVB, die das Stadtrad-Angebot bereitstellen.

Über 340 Stadträder können an über 40 Standorten im Innsbrucker Stadtgebiet ausgeliehen und zurückgebracht werden
Über 340 Stadträder können an über 40 Standorten im Innsbrucker Stadtgebiet ausgeliehen und zurückgebracht werden

Weiterhin erhältlich ist der Monatstarif um 9 Euro und der Jahrestarif um 39 Euro. NutzerInnen können das Stadtrad so einen Monat bzw. ein Jahr lang täglich eine halbe Stunde pro Fahrt kostenlos nutzen, jede weitere halbe Stunde kostet einen Euro, jede weitere Stunde zwei Euro.

BezieherInnen des KlimaTicket Innsbruck (IVB), des KlimaTicket Tirol (VVT) sowie des KlimaTicket Österreich können den Stadtrad-Vorteilstarif zudem zum vergünstigten Preis von 29 Euro pro Jahr nutzen. Dabei ist die erste halbe Stunde jeder Fahrt ebenfalls kostenlos. Auch Studierende der Universität Innsbruck können dank einer Kooperation zwischen den IVB und der ÖH Innsbruck die erste halbe Stunde gratis nutzen. Am Stadtrad-Standort Sillpark ist außerdem das Ausleihen von Lastenfahrrädern möglich – am 8. Oktober ebenfalls für eine Stunde pro Fahrt kostenlos. FB

Rückfragehinweis

Büro Stadträtin Mag.ª Uschi Schwarzl

Mag. Paul Schuierer-Aigner 

Tel.: + 43 0 512 5360 1313

E-Mail: Paul.Schuierer-Aigner@magibk.at