
„Oh, Maria hilf!“ widmet sich Mariendarstellung Cranachs
Das Mariahilfbild im Innsbrucker Dom ist die bekannteste Mariendarstellung im Alpenraum. In der kleinen Ausstellung „Oh, Maria hilf!“ erzählt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bis 22. Mai 2022 die Geschichte des Werkes von Renaissance-Künstler Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553).
„Wer aufmerksam durch Innsbruck geht, findet Kopien des Gemäldes an zahlreichen Hausfassaden“, weiß DDr. Lukas Morscher, Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseums Innsbruck. Ab Dienstag, 3. Mai, wird außerdem – als Highlight – das Originalbild von Cranach ausgestellt. „Wir laden alle Interessierten ein, diese einmalige Gelegenheit wahrzunehmen und sich von der Ausstrahlung des Werkes berühren zu lassen“, unterstreicht Ausstellungsverantwortliche Mag.ª Renate Ursprunger. Gestaltet wurde die Ausstellung von der „Weiberwirtschaft“.

Vertiefende Einblicke
Begleitet wird die Ausstellung von zwei Veranstaltungen. Am Mittwoch, 11. Mai, um 18.00 Uhr, erzählt Historikerin und Ethnologin Dr.in Aurelia Benedikt über die Mirakelberichte des Gnadenortes Mariahilf in der St.Jakobs-Kirche in Innsbruck. Am Sonntag, 22. Mai, um 10.00 Uhr, erfahren TeilnehmerInnen beim sogenannten „Visual Thinking Strategies“ (VTS) eine neue Art der Bildbetrachtung und nehmen dafür das Mariahilfbild genauer unter die Lupe. Um Anmeldung an post.stadtarchiv@innsbruck.gv.at wird gebeten.
Erweiterte Öffnungszeiten
Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck ist regulär montags bis freitags, von 9.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. Zusätzlich kann die Ausstellung und an den Wochenenden 7./8. Mai, 14./15. Mai und 21./22. Mai, von 9.00 bis 17.00 Uhr, besucht werden. AD
Kontakt und Informationen
Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Badgasse 2
Tel.: +43 512 5360 1400
E-Mail: post.stadtarchiv@innsbruck.gv.at