
Rechenhofweg: Zusätzliche Abfalleimer sorgen für Sauberkeit
Wie alle Anregungen, die an die unterschiedlichen Dienststellen der Stadt Innsbruck herangetragen werden, hat in diesem Fall das Amt für Straßenbetrieb auch jene über zu wenige Mülleimer am für viele InnsbruckerInnen wichtigen Naherholungsweg von Mühlau in Richtung Rechenhof geprüft. „Tatsächlich haben wir festgestellt, dass es hier noch Verbesserungspotential gab und deswegen zwei neue Müllkörbe entlang des Wegs aufgestellt“, erklärt der zuständige stellvertretende Straßenbetriebsleiter Thomas Leyss.
Diese zwei zusätzlichen Gelegenheiten zur sachgerechten und umweltfreundlichen Müllentsorgung wurden vom Amt für Straßenbetrieb errichtet. Die neuen Müllkörbe stehen direkt am Brunnen an der Ecke Rechenhofweg/Purnhofweg und an der Ecke Rechenhofweg/Sonniges Tal. Umweltstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl freut sich über die neuen Abfalleimer und ruft dazu auf, weitere Stellen zu melden, an denen Müllkörbe gefragt wären: „Wir prüfen jeden Vorschlag“, verspricht die Stadträtin.
Im Einsatz der Sauberkeit
120 MitarbeiterInnen kümmern sich im Straßenbetrieb der Stadt Innsbruck um saubere und intakte Straßen. Die Leerung der meisten Müllkörbe an zentralen Stellen erfolgt täglich, an weniger frequentierten Stellen ungefähr alle zwei Tage. Nicht oft genug geleerte oder fehlende Müllkörbe können jederzeit unter www.buergermeldungen.com/innsbruck gemeldet werden.
Rückfragehinweis:
Mag. Paul Aigner
+43 512 5360 1315
paul.aigner@magibk.at