
Leistbare Qualität
52 Jahre Olympisches Dorf, 62 Jahre Wohnungseigentum. Diese markanten Jahreszahlen passen
nicht nur gut zusammen, sie drücken auch sehr gut aus, wie kontinuierlich die Wohnbauentwicklung
im Osten Innsbrucks vorangegangen ist.
Nach zahlreichen Nachverdichtungsprojekten entlang der Schützenstraße wird nun eine weitere
gediegene Wohnanlage in der Pontlatzerstraße fertiggestellt. Aus dem Planungswettbewerb, welcher
in Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Stadtplanung durchgeführt wurde, ging als Sieger das
Projekt des Innsbrucker Architekten Hanno Vogl-Fernheim hervor.
Die Mietwohnanlage mit 21 Einheiten wird zur Gänze objektgefördert, wobei die Stadt Innsbruck
das Vergaberecht für alle Wohnungen innehat. Der Wohnungsmix beinhaltet 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen
mit funktionellen Grundrissen, angelehnt an die zulässigen Nutzflächen der Tiroler
Wohnbauförderung. Hervorzuheben ist eine miteingeplante Begegnungszone, die im 3. Obergeschoss
als Terrassenfläche angelegt ist.
Die WE ist mit diesem Projekt also erneut im Olympischen Dorf als zuverlässiger und kompetenter
Wohnbauträger tätig und freut sich, einen Beitrag zur Deckung des Wohnbedarfes leisten zu können.
Die WE hat also Mitanteil an der derzeitigen Wohnbauoffensive der Stadt Innsbruck. Neben
dem Projekt in der Pontlatzerstraße entsteht derzeit auch ein Wohnprojekt in der Bienerstraße.