
Galerie Plattform 6020: „Pioniere“
Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2) zeigt von 20. Mai bis 3. Juli in der Ausstellung „Pioniere“ Werke von Alexandra Kontriner.
Öffnungszeiten der Galerie Plattform 6020: Montag bis Mittwoch 14.00-19.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die Künstlerin ist am Eröffnungstag Mittwoch, 19. Mai, von 16.00 bis 19.00 Uhr in der Galerie anwesend. Ein Interview mit der Künstlerin sowie der Workshop „Atelier 6020 kids. Natur – genau!“ für Kinder von 6 bis 11 Jahren werden ab 3. Juni online in der Reihe „Kunst am Mittwoch“ auf der Webseite der Galerie abrufbar sein. Am Mittwoch, 30. Juni, um 18.00 Uhr führt eine informative Erkundungstour auf der Suche nach den Pionierpflanzen in die nähere urbane Natur. Anmeldung bis 28. Juni unter post.kulturamt@innsbruck.gv.at (ab 14 Jahren)
Zur Ausstellung
In filigranen Zeichnungen städtischer Wildpflanzen und ihrer Habitate widmet sich Alexandra Kontriner den Themen Diversität und Naturschutz. In ihrer Soloschau „Pioniere“ zeigt sie die gleichnamige Werkreihe, bei der sie sogenannte Pionierpflanzen vorstellt: Pflanzen, die aufgrund ihrer besonderen Anpassungsfähigkeit neue, noch vegetationsfreie Gebiete besiedeln.
Typische Habitate für Pionierpflanzen entstehen nach Bränden, Erdrutschen oder Gletscherrückgängen. In der Stadt wachsen sie unter anderem zwischen Pflastersteinen, am Straßenrand oder auf verwilderten Nutzflächen. Sie schaffen geeignete Bedingungen für Folgepflanzen und Insekten, die sich in diesen Gebieten ansiedeln. Im Verlauf der Sukzession werden die konkurrenzschwachen Pioniere durch neue Arten verdrängt.

Die Künstlerin
Geboren 1980 in Lienz/Osttirol, besuchte Alexandra Kontriner zunächst die Glasfachschule und den Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Design in Kramsach. Von 2003 bis 2008 studierte sie Kunstgeschichte und absolvierte nebenbei Kurse an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Seit 2015 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und erhielt 2019 im Zuge des Österreichischen Grafikwettbewerbs den Preis des Landes Niederösterreich sowie 2020 den RLB-Förderpreis. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien.
Covid-19-Bestimmungen
In der Galerie sind maximal fünf Personen gleichzeitig erlaubt. BesucherInnen werden gebeten, einen Abstand von zwei Metern einzuhalten und eine FFP2-Schutzmaske zu tragen. Informationen über den aktuellen Stand der geltenden Covid-19-Sicherheitsbestimmungen sowie über die Öffnungszeiten unter https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell
Kontakt
Plattform 6020 Fördergalerie der Stadt Innsbruck
Amraser Straße 2
Mag.a Natalie Pedevilla
Tel.: +43 512 5360 1651
E-Mail: post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at
http://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html