
Mit Sicherheit feiern: „Peterle“ lädt ein
„Peterle“, der gute Geist, der vom Stadtturm aus über die Innsbrucker Kinder wacht, lädt heute - am 28. Juni - alle Innsbrucker Kindergarten- und Volksschulkinder zum großen Sicherheitsfest in die Altstadt. Von 13.30 bis 17.00 Uhr vermitteln „Peterles“ Freunde von Feuerwehr, Polizei, Rettung, Mobiler Überwachungsgruppe (MÜG) und Bergrettung mit Spiel und Spaß wertvolle Aspekte zum Thema Sicherheit. Gemeinsam mit der ressortzuständigen Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Referatsleiterin Mag.a Uschi Klee (Frauen, Generationen) eröffneten sie die bunte Feier, die im Zeichen der Sicherheit und Kinderfreundlichkeit steht.
„Mit Unterstützung von Wirtschaft, Gewerbetreibenden und Institutionen konnte mit ,Peterle hilft‘ ein Netzwerk der Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserer Stadt aufgebaut werden, das Kindern und ihren Eltern das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit in unserer Stadt gibt“, ist Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer von der Initiative überzeugt: „Mit dem ‚Peterle hilft‘-Fest können wir uns gemeinsam mit Expertinnen und Experten einmal im Jahr direkt an die Kinder wenden und mit Spiel und Spaß wertvolle Sicherheitsaspekte weitergeben.“
Bei einer Quizrallye erfahren die jungen BesucherInnen Lehrreiches und Unterhaltsames zum Thema Sicherheit. In der Herzog-Friedrich-Straße geben die Einsatzorganisationen kindgerecht wichtige Sicherheitstipps. Im Stadtturm selbst gilt es, auf „Peterles“ Spuren zu wandern und die geheime Grotte zu entdecken. Im Innenhof bieten Mal- und Spielstationen kreative Abwechslung und zur Stärkung steht eine gesunde Jause bereit. Für alle Kinder, die die Quizrallye absolvieren und die geheime Lösungsparole herausfinden, gibt es außerdem einen Preis.
Initiative der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft
„Peterle hilft“ ist eine Initiative der Stadt Innsbruck zur Förderung der Sicherheit der Innsbrucker Kinder. Sie wurde 2006 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es einerseits, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sichtbar zu machen, andererseits soll Kindern und Familien ein wenig mehr Sicherheit gegeben werden.
Ein kleiner „Peterle“-Aufkleber an Eingangstüren von Kaufleuten, Institutionen und Organisationen signalisiert Kindern, wo sie auf Menschen treffen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen – auch wenn es nur um Kleinigkeiten wie ein Taschentuch, ein Pflaster oder ein Telefonat geht.
Weitere Informationen
Referat Frauen und Generationen
Referatsleiterin Mag.a Uschi Klee
Tel.: +43 512 5360 4206
post.frauen.generationen@innsbruck.gv.at