Im Oktober erfolgt der Umbau der Parkstreifen im westlichen Teil der Technikerstraße. Das Längsparken soll den reibungslosen Betrieb der Straßenbahn in diesem Bereich sicherstellen.
Im Oktober erfolgt der Umbau der Parkstreifen im westlichen Teil der Technikerstraße. Das Längsparken soll den reibungslosen Betrieb der Straßenbahn in diesem Bereich sicherstellen.

Änderungen beim Parken in Hötting West

Längsparken für Teilabschnitt der Technikerstraße geplant

Als weiterer Schritt zur Steigerung der Pünktlichkeit und der Beschleunigung der Straßenbahn werden die Schrägparkplätze in der Technikerstraße zwischen Viktor-Franz-Hess-Straße und dem Wohn- und Pflegeheim Lohbach, in Längsparkplätze umgewandelt. Vor allem im Winter haben verschneite und vereiste Parkplätze im Bereich der Endhaltestelle Technik-West immer wieder dazu geführt, dass PKW zu nahe an der Schiene parkten. Dies hat im besten Fall zu Verzögerungen im Straßenbahntakt geführt, da die Tram nur im Schritttempo passieren konnte, oftmals aber auch zur vollständigen Blockade der Strecke. Aber auch Falschparken stellt immer wieder ein Problem dar. Im Zuge der Adaptierungsarbeiten werden der Gehsteig verbreitert und die bestehenden Grünflächen erweitert. Die Baumaßnahme ist für Oktober geplant und wird dafür sorgen, dass im kommenden Winter in der Technikerstraße keine Straßenbahn-Verzögerungen mehr verursacht werden.

 

Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl erklärt: „Wir haben eine Straßenbahn durch die ganze Stadt gebaut, damit es eine attraktive Alternative zum Auto gibt. Dabei ist es wichtig, die Straßenbahngleise freizuhalten. Besonders im Winter kommt es wegen Schneehaufen immer wieder dazu, dass schräg parkende Autos die Straßenbahn blockieren. Der Kampf gegen die Klimakrise braucht viele Menschen, die mit Öffis fahren. Da darf kein schlecht geparktes Auto eine ganze Straßenbahn eine halbe Stunde aufhalten.“

 

„Das ist sicher eine sinnvolle Maßnahme, die vor allem unseren Fahrgästen und unseren Fahrerinnen und Fahrern zu Gute kommt“, ergänzt DI Martin Baltes, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH (IVB) und weist auf einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt hin: „Rückwärts Ausparken und die damit verbundenen gefährlichen Situationen sollten an dieser Stelle dann der Vergangenheit angehören.“

 

Rückfragehinweis:
Büro Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl
Mag. Paul Aigner
Tel.: +43 512 5360 1315
E-Mail: paul.aigner@magibk.at