Am Foto v.l.n.r: Florian Phleps (Tirol Werbung),  René Zumtobel (ÖBB Personenverkehr) und Georg Willi (Bürgermeister Innsbruck)  verabschiedeten den Nightjet nach Amsterdam.
Am Foto v.l.n.r: Florian Phleps (Tirol Werbung), René Zumtobel (ÖBB Personenverkehr) und Georg Willi (Bürgermeister Innsbruck) verabschiedeten den Nightjet nach Amsterdam.

ÖBB-Nightjet: Täglich im Schlaf von Innsbruck nach Amsterdam

Der erste Nightjet in die Stadt der Grachten wurde heute am Innsbrucker Hauptbahnhof verabschiedet.

Am 24. Mai 2021 ist es soweit! Der lang ersehnte Nightjet Innsbruck und Wien nimmt nach Amsterdam Fahrt auf. Um 20:44 Uhr startet der erste NJ 420 vom Innsbrucker Hauptbahnhof in die niederländische Hauptstadt und wird gebührend mit einem Bläsertrio von Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Tirol Werbung Geschäftsführer Florian Phleps und ÖBB Regionalmanager Rene Zumtobel, verabschiedet. Bei der Premierenfahrt von Wien nach Amsterdam sind Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Chef Andreas Matthä an Bord des Nightjet 40490 nach Amsterdam.


"Das Land Tirol setzt auf die Bahn, denn sie ist der Schlüssel für klimaschonende Mobilität in Europa. Die neue Nachtzugverbindung der ÖBB nach Amsterdam zeigt, dass der Umstieg für die Menschen vom Flugzeug auf der Bahn. Am Abend bequem in Innsbruck in den Zug einsteigen und am nächsten Morgen ausgeschlafen Amsterdam entdecken und genießen – das ist die Zukunft der Kurz- und Mittelstrecke in Europa und das ganz ohne Flugzeug", betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe.


"Für die nachhaltige Änderung des allgemeinen Mobilitätsverhaltens braucht es ein attraktives regionales wie auch internationales Angebot. Mit dem Railjet nach Amsterdam kommt ein wichtiger Mosaikstein dazu. Ich freue mich, das Innsbruck im Streckennetz der neuen ÖBB-Verbindung ist. Ist die Tiroler Landeshauptstadt, die seit je als wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt vergoldet, um eine klimaneutrale internationale Verbindung reicher betont", Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.


"Mit der Initiative Tirol auf Schiene forciert die Tirol Werbung seit dem Jahr 2012 gemeinsam mit Mobilitäts- und Tourismuspartner den öffentlichen Verkehr. Die neue Nightjetverbindung ist ein Anreiz weiterer, um Gäste auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen, weil dieses Produkt bequem buchbar ist und zudem die gesamte Mobilitätskette. Damit leisten die ÖBB einen weiteren wichtigen Beitrag, um die Straßen und damit auch das Klima zu entlasten, denn die Gäste, die unser Land besuchen, erwarten sich ein umfassendes Öffi-Angebot", so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tiroler Werbung. "Es freut mich besonders, dass wir ab heute wieder unsere Nightjets auf der Reise quer durch Europa schicken können. Mit dem Start des neuen Nightjet nach Amsterdam wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für ein umfassendes europäisches Nachtzugnetz gesetzt. So kann ein einziger Nachtzug von Innsbruck nach Amsterdam im Vergleich zu Flugzeug schnell 100.000 kg CO2-Emmissionen einsparen", freut sich ÖBB
Regionalmanager Rene Zumtobel über die neue Nachtzugverbindung.

 

Träumen Sie jetzt. Genießen Sie morgen.

Anlässlich der Premierenfahrt wurde auch ein neuer Anspruch für die Nightjet-Flotte präsentiert: "Dream now. Viel Spaß morgen." Denn gibt es die Fahrgäste im Nightjet wunderbar schlafen und träumen, bevor sie am nächsten Tag ihren Urlaub in einer europäischen Metropole genießen. Auf der anderen Seite leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, damit wir auch morgen noch eine gute Zukunft.

 

Über Nacht umweltfreundlich nach Amsterdam

Ab dem 24. Mai 2021 bieten die ÖBB täglich eine Nachtzugverbindung von Innsbruck mit Zustiegsmöglichkeiten in Jenbch, Wörgl und Kufstein über München und von Wien über Linz nach Amsterdam. Schon ab 29,90 Euro pro Person und Richtung können Fahrgäste umweltfreundlich über Nacht nach Amsterdam reisen. Tickets für Sitz-, Liege- und Schlafwagen können in den ÖBB Reisezentren, online im ÖBB Ticketshop, in der ÖBB App und beim Kundenservice unter +43 5 17 17 gebucht werden.
Die Reise mit dem ÖBB Nightjet ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bequem und günstig, denn man spart dabei wertvolle Zeit und hohe Hotelkosten. Fahrgäste im Schlaf- und Liegewagen erhalten zudem ein Begrüßungsgetränk und ein Frühstück vor der Ankunft an ihrer Zieldestination. Weitere Informationen zum ÖBB Nightjet unter www.nightjet.com.

 

Innsbruck 20.44
– Amsterdam an 09.58 Amsterdam 19.30 – Innsbruck an 09.14

Wien 20.13
– Amsterdam an 09.58 Amsterdam 19.30 – Wien an 09.19

Das eigene Abteil für mehr Privatsphäre

In den ÖBB Nightjets können bis auf weitere Einzelplätze im Sitzwagen, Liegewagen mit vier Abteilen oder im Schlafwagen gebucht werden. Für größtmögliche Privatsphäre kann die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes Privatabteil gebucht werden. So können die Fahrgäste mit ihrer Familie oder ihren Freunden allein in einem Abteil reisen, ohne diese mit fremden Mitreisenden teilen zu müssen. Zusätzlich werden die ÖBB Nightjets vor und nach jeder Fahrt gründlich gereinigt. Damit steht ein sicheres und reisen nichts mehr im Weg.

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns.

Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro pro in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bus und Bahn zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

 

Rückfragehinweis:

Dr. Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG,
Konzernkommunikation Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at