
NMS leisten hervorragende Arbeit
„Besonders erfreulich ist, dass die NMS mehr Autonomie und Gestaltungsfreiräume bekommen. Durch die Freigabe der zusätzlichen Bundesmittel, die bisher für die Hauptfächer reserviert waren, ist es möglich, dass Schulen diese Mittel punktgenau und bedarfsgerecht für Schwerpunktfächer verwenden können“, sieht Stadtrat Pechlaner noch weitere Verbesserungen in der Zukunft sowie eine zusätzliche Attraktivierung des Bildungsstandortes Innsbruck: „Hier geht es um die Zukunft unserer Kinder und damit unserer gesamten Gesellschaft. Innsbruck, Tirol und auch Österreich können es sich nicht erlauben, auch nur ein einziges Kind zurückzulassen. Die individuellen Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes gehören gefördert.“
„Wir alle wissen, dass die unzählbare Menge an Schulversuchen nicht die Lösung unserer schon seit Jahrzehnten schwelenden Bildungsmisere sein kann. Auch wissen wir, dass es so nicht weitergehen kann. Die eigentliche Lösung und der richtige Weg wäre, die gemeinsame Schule der Sechs- bis 14-Jährigen“, liegt für Ernst Pechlaner auf der Hand.