
Mit Begeisterung für die Musik
Die Musikschule der Stadt Innsbruck hat im November allen Grund zu feiern: Die „Free Beat Company“ feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Am Donnerstag, 14. November, um 20.00 Uhr feiert die „Free Beat Company“ ihr Jubiläum im Ursulinensaal (Innrain 7) mit einem interaktiven Konzert zum Zuhören und Mitmachen. Der Eintritt ist frei.
„Was die ‚Free Beat Company‘ seit 20 Jahren leistet, ist weit mehr als zu musizieren: Sie gibt den Menschen die Möglichkeit, ein musikalisches Miteinander zu erleben“, freut sich Kulturreferent Vizebürgermeister Georg Willi: „Sie ermöglichen allen Menschen einen offenen, kostenlosen Zugang zu diesem Angebot, ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse.“
Im Spätherbst 2004 öffneten Maria Zeisler und Gottfried Jaufenthaler erstmals ihr Unterrichtszimmer an der Musikschule der Stadt Innsbruck für eine offene Trommelsession. Mittlerweile bespielt die „Free Beat Company“ in der Matthias-Schmid-Straße eine eigene Außenstelle der Musikschule. Ein Trommelraum mit über 60 Trommeln bietet ebenso vielen Menschen Platz. Die Öffnungszeiten haben sich auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet. Neu seit einem Jahr ist ein spezielles „Free Beat“-Angebot für Kinder ab dem 6. Lebensjahr.
Angebote der Free Beat Company im Schuljahr 2024/25:
Montag bis Samstag, jeweils um 20.00 Uhr: offenes Trommeln für Jugendliche & Erwachsene
Mittwoch und Donnerstag, jeweils um 16.30 Uhr: offenes Trommeln für Kinder ab dem 6. Lebensjahr (gerne in Begleitung eines Erwachsenen)
Matthias-Schmid-Straße 10 (neben dem Kletterzentrum „Sillside“)
https://free-beat-company.jimdosite.com
Jugendliche gesucht
Der Jugendchor der Musikschule Innsbruck ist ein Oberstimmenchor mit Mitgliedern ab 12 Jahren. Die Leitung übernahm im Wintersemester 2024/25 Maria Ploner. Gesungen wird dreistimmig und quer durch alle Stilrichtungen: Altes, Neues, Rock, Pop, Jazz und Volksmusik. Authentische Weisen werden gerne bei Weihnachtsfeiern und beim Adventsingen in der alten Höttinger Pfarrkirche angestimmt. Schwungvoll und heiter präsentiert sich der Chor gerne vor zahlreichem Publikum bei größeren Veranstaltungen der Musikschule. Proben sind jeweils am Donnerstag an Schultagen um 18.15 bis 19.30 Uhr im Orchesterprobesaal (Zimmer 801, Eingang: lnnenhof der Musikschule, Innrain 5).

Klavier vierhändig
Klavierkammermusik vom Feinsten ist am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) zu hören. Das Klavierduo Wei Xie und Thomas Kreuzberger wählte für diesen besonderen Konzertabend Werke von Antonín Dvořák, Franz Schubert, Erik Satie und Johannes Brahms.
Wei Xie, geboren in Shanghai/China, begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Klavier spielen. Sie lernte zuerst bei Zheng Liu und Chengsong Shang am China Central Conservatory of Music, bevor sie ihr Klavierstudium in den Vereinigten Staaten fortsetzte. 2017 und 2019 unterrichtete sie in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum und Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck an der „Tyrolean International Piano Academy“. Zahlreiche Konzerte mit Kammermusik, Duo-Sonaten und Recitals u. a. an der Bösendorfer International Piano Academy in Wien, beim Beverly Hills International Chamber Music Festival, am Shen Yang Conservatory, am China Conservatory und an der Boston University.

Univ.-Prof. Thomas Kreuzberger, geboren in Wien, studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (bei Hans Petermandl, Frieda Valenzi und Alexander Jenner, Meisterkurs bei Arturo Benedetti Michelangeli). Konzerttätigkeit in Europa, Amerika, China, Korea und Japan mit Schwerpunkt zeitgenössische und virtuose sowie vierhändige Klavierliteratur. 2022 Verleihung der goldenen Ehrenmedaille für besondere Verdienste für die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (MDW). Von 2012 bis 2019 vertrat er als Bundesfachbeirat die Universität für Musik und darstellende Kunst bei den Wettbewerben für die musikalische Jugend (Prima la Musica). Dozent und Vorstandsmitglied des Wiener Musikseminars – Meisterkurse in Japan, China, Korea, Portugal, Deutschland, Frankreich, England und USA sowie bei der „International Piano Academy“ am Mozarteum in Innsbruck.
Weitere Informationen unter www.innsbruck.gv.at/musikschule-aktuelles
Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule
