Während der Feiertage halten viele fleißige Hände den Betrieb am Laufen.
Während der Feiertage halten viele fleißige Hände den Betrieb am Laufen.

Stadtmagistrat während der Feiertage

Öffnungszeiten, Bereitschaft und Winterdienst

Weihnachten im Kreis der Familie, der Start ins neue Jahr mit Freunden und Verwandten – das ist nicht für alle möglich. Viele Berufsgruppen sind rund um die Uhr im Einsatz und „kennen“ daher keine Feiertage. Auch im Stadtmagistrat halten zahlreiche fleißige Hände den Betrieb am Laufen. So sind bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck 22 MitarbeiterInnen und ein Offizier im Branddienst. Die Mannschaft ist an Silvester mit 32 MitarbeiterInnen und zwei Offizieren verstärkt im Einsatz, inklusive der Abdeckung der Brandsicherheitswachdienste bei diversen Veranstaltungen. Bei der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) kümmern sich zehn MitarbeiterInnen an Weihnachten und 22 an Silvester um die Sicherheit der InnsbruckerInnen und BesucherInnen.

Saubere Wege und Straßen

Das Amt für Straßenbetrieb beschäftigt 149 MitarbeiterInnen. Eine Stammmannschaft ist während der Weihnachtsfeiertage für Reinigung umd Mülleimerentleerung eingeteilt, je nach Witterung wird das Personal entsprechend aufgestockt. Die MitarbeiterInnen des Amts für Straßenbetrieb halten zudem Gehsteige und Fahrbahnen schneefrei und sorgen mit Streumitteln für Rutschsicherheit. Dazu kommt noch die Reinigung – nach dem großen Geschenkeauspacken hat das Team besonders viel Abfall zu verräumen und entsprechend zu entsorgen. 35 Mitarbeiter sind zu Silvester und Neujahr für die Straßenreinigung eingeteilt, auf Abruf stehen dann weitere für den Winterdienst bereit. Auch beim Grünanlagen- und Forstamt gibt es einen Winterdienst: Während der Feiertage stehen zwölf Personen mit drei Fahrzeugen vom Grünanlagenamt auf Abruf. Sind Schnee und Glätte im Wetterbericht angekündigt, steht auch ein Räumgerät bereit. Für die Müllentsorgung sind zusätzlich über Weihnachten 15 MitarbeiterInnen des Grünanlagenamts sowie am Neujahrstag bis zu 30 im Einsatz.

Ganzjährig im Einsatz

Die Gesundheit kennt ebenfalls keine Feiertage, daher bleiben auch MitarbeiterInnen des städtischen Gesundheitsamts in Bereitschaft. Jeweils ein/e AmtsärztIn und DesinfektorIn sind von 8.00 bis 24.00 Uhr für sanitätspolizeiliche Angelegenheiten erreichbar. Im Referat für Veterinärwesen sind für die Wasenmeister die Weihnachtsfeiertage und Silvester/Neujahr Arbeitstage wie jede andere, denn die 24-Stunden-Rufbereitschaft ist während des gesamten Jahres aufrecht.

Öffnungszeiten des Magistrats

Der Stadtmagistrat Innsbruck bleibt in diesem Jahr über die Feiertage von Dienstag, 24. Dezember, bis einschließlich Freitag, 27. Dezember geschlossen. Sowohl am Montag, 30. Dezember, als auch am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Jänner, ist das Rathaus wie gewohnt für BürgerInnen geöffnet. Die Stadtbibliothek bleibt am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Jänner geschlossen.

Die genauen Parteienverkehrszeiten der jeweiligen Ämter sind online abrufbar unter www.innsbruck.gv.at. (SAKU/AD)