Zehn Filme über starke und mutige Frauen und Mädchen sind am Samstag, 9. März, im Metropol-Kino zu sehen:
Frauenstadträtin Elisabeth Mayr (Mitte), Patrizia Hueber (li., Metropol-Kino) und Uschi Klee (re., Referatsleiterin Frauen und Generationen) präsentierten das Programm.
Zehn Filme über starke und mutige Frauen und Mädchen sind am Samstag, 9. März, im Metropol-Kino zu sehen: Frauenstadträtin Elisabeth Mayr (Mitte), Patrizia Hueber (li., Metropol-Kino) und Uschi Klee (re., Referatsleiterin Frauen und Generationen) präsentierten das Programm.

Über mutige und entschlossene Frauen

Zehn Filme von und mit Frauen am Samstag, 9. März

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet die Stadt Innsbruck heuer bereits zum 21. Mal die LangeNachtdesFrauenFilms im Metropol-Kino, die unterschiedlichste Facetten im Leben von Frauen beleuchtet. Am Samstag, 9. März, ab 14.00 Uhr sollen Frauen und Mädchen wie auch Männer und Burschen gleichermaßen angesprochen und zum Nachdenken über Chancengleichheit und gelebte Gleichberechtigung angeregt werden. Zwei Österreich-Premieren sind zu sehen.

Starke und mutige Frauen im Fokus

„Im heurigen Jahr haben wir in Kooperation mit dem Metropol-Kino wieder ein kontrastreiches Programm zusammengestellt, das Mädchen und Frauen in ihrem Kampf für gleiche Rechte und Chancen sowie Selbstbestimmung begleitet“, so Frauenstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr. „Dabei zeigen Mädchen und Frauen auf beeindruckende Weise, wie sie sich Problemen und Widrigkeiten in ihrem Leben entgegenstemmen und für gerechte Perspektiven für alle Frauen kämpfen. Dieser Mut und diese Entschlossenheit sollen Frauen wie Männer gleichermaßen inspirieren.“

10 Filme über bzw. von Frauen

Ab 14.00 Uhr wird mit Kinder- und Jugendfilmen gestartet, um bereits früh für dieses Thema zu sensibilisieren. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Film. Bei den Kinderfilmen am Nachmittag haben Kinder in Begleitung freien Eintritt.

Um 19.30 Uhr wird die Veranstaltung durch Frauenstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr offiziell eröffnet.

14.00 Uhr: Pippi außer Rand und Band
jugendfrei, Spielfilm S/D 1970, 88 min

Nach einem Streit mit ihrer Mutter reißen Annika und Tommy von zu Hause aus. Ihre Freundin Pippi beschließt, die beiden zu begleiten. Für die drei beginnt nun ein mehr als aufregendes Abenteuer. Die berühmteste Heldin der Kinderliteratur in ihrem vierten Spielfilm. Digital restauriert.

Zum Trailer

14.15 Uhr: Sowas von super! – Österreichpremiere
jugendfrei, Animation N 2022, 77 min

Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie als nächste in ihrer Familie an der Reihe. Da gibt es nur ein Problem: Hedvig ist total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin…

Zum Trailer

15.45 Uhr: WOW! – Nachrichten aus dem All
ab 7 Jahren, Spielfilm D 2023, 103 min

Billie, Tochter einer Astronautin, ist begeistert vom Weltraum. Gemeinsam mit ihrem Freund Dino fängt sie geheimnisvolle Signale aus dem All auf. Bei ihren geheimen Nachforschungen bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA stoßen sie nicht nur auf unerklärliche Dinge - ehe sie sich es versehen, sitzen sie in einer Rakete, die sie tatsächlich in den Weltraum befördert...

Zum Trailer

16.00 Uhr: Madison – Ungebremste Girlpower
ab 8 Jahren, Spielfilm D/A 2021, 87 min

Für die 13-jährige Madison bedeutet Radsport einfach alles. Bei einem Urlaub in Tirol muss sie allerdings unfreiwillig auf ein Mountainbike umsteigen. Dabei findet sie nicht nur erstmals echte Freunde, sondern auch Mut zur Selbstbestimmung und für einen Neuanfang. Mit ihrem Filmdebüt thematisiert Regisseurin und Drehbuchautorin Kim Strobl, dass man nicht verbissen und blind einem vermeintlichen Traum hinterherjagen soll, sondern manchmal auch den Mut haben sollte, Neues zu wagen.

Zum Trailer

17.45 Uhr: The Quiet Girl
ab 12 Jahren, Spielfilm IRL 2023, 94 min

Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Dort blüht sie langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt...

Zum Trailer

17.50 Uhr: Get Up
ab 10 Jahren, Spielfilm D 2023, 93 min

Die Zwillinge Alex und Juli gründen mit der draufgängerischen Ewa und Anfängerin Nia die Skate-Crew GetUp und wollen gemeinsam einen Contest gewinnen. Sie gewinnen die Vorauswahl, doch jetzt fangen die Probleme erst richtig an: die erste große Liebe, die gemeinsame Vergangenheit der Zwillinge, Zoff in der Crew… und zu allem Überfluss bekommt Nia kurz vor dem Skatecontest auch noch kalte Füße…

Zum Trailer

20.00 Uhr: Mein fabelhaftes Verbrechen
ab 12 Jahren, Komödie F 2023, 102 min

Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird praktisch über Nacht zum Star, als sie des Mordes an einem Filmproduzenten angeklagt wird, den sie aber nicht begangen hat. Nach dem überraschenden Freispruch läuft alles bestens für sie – bis eine Zeugin der Tat auftaucht… Ein glamouröses Filmvergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf die Geschlechterdebatte in der Filmindustrie.

Zum Trailer

20.00 Uhr: Maria Montessori – Österreichpremiere
ab 12 Jahren, Spielfilm F/I 2023, 100 min

Ärztin, Pädagogin, Mutter: die weltberühmte Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aber auch dramatisches Leben. Das in leuchtenden Farben inszenierte Drama erzählt von einer unfassbar starken und klugen Frau, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bürgerlichen Gesellschaft für immer verändert.

Zum Trailer

22.00 Uhr: Persona Non Grata
ab 14 Jahren, Spielfilm A/I 2024, 92 min

Für eine Ex-Skirennläuferin war eigentlich alles vergessen, die Gespenster der Vergangenheit gebannt. Doch dann folgte ein Schicksalsschlag dem anderen und es war Zeit, den alten Dämonen ins Gesicht zu sehen und sie für immer ans Tageslicht zu holen. Eine Befreiungsgeschichte einer bemerkenswerten Frau nach der wahren Geschichte von Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg.

Zum Trailer

22.00 Uhr: Sieben Winter in Teheran
ab 16 Jahren, Dokumentation D 2023, 103 min, OmU

2007 ersticht die 19-jährige Reyhaneh Jabbari in Notwehr einen Vergewaltiger. Sie wird wegen Mordes verhaftet und vor Gericht letztlich zum Tode verurteilt. Ihr Fall sorgte für internationale Schlagzeilen und lenkte die Aufmerksamkeit auf die prekäre Lage der Frauen im Iran. Die Filmemacherin Steffi Niederzoll greift für ihren Dokumentarfilm auf teilweise heimlich aufgenommene Videos zurück, mit deren Hilfe sie filmisch rekonstruiert, was es heißt, eine Frau im Iran zu sein.

Zum Trailer

Programmfolder zur LangenNachtdesFrauenFilms 2024

240227_lnff2024_folder_web.pdf   (2957 KB)