Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt.
Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt.

Kulturstraßenbahn fährt durch Innsbruck

Bunte, breite und dichte Szenen werden sichtbar gemacht

Innsbruck ist eine Kulturstadt: Viele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende Kunstszene, bereichern die Tiroler Landeshauptstadt. Die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen wird jetzt mit der Kulturstraßenbahn sichtbar gemacht, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt hauptsächlich daran, dass hier viele engagierte Menschen arbeiten – als Stadt sind wir als Subventionsgeberin tätig und setzen mit Maßnahmen, wie mit der laufenden Kulturstrategie, einen guten Rahmen für die Kulturarbeit“, sagt Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.

Die Straßenbahn ist mit Bildern von Anna Repple beklebt, die aus dem Prozess zur Kulturstrategie unter dem Titel „Kulturstad(t)t der Berge“ produziert wurden. „Außerdem sind weitere Kultur schaffende Institutionen und Vereine in Innsbruck angeführt, um die große Breite und Dichte der Szenen sichtbar zu machen“, ergänzt Kulturamtsleiterin Dr.in Isabelle Brandauer.

Rückfragehinweis

Büro Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl
Mag. Paul Schuierer-Aigner
Tel.: +43 512 5360 1315
E-Mail: Paul.Schuierer-Aigner@magibk.at