
Innsbruck wird Klimabündnis-Gemeinde
Die Stadt Innsbruck ist heute Mitglied des seit 1990 arbeitenden Klimabündnis geworden. Das Klimabündnis ist der kompetente Ansprechpartner für Gemeinden in Klimaschutz-Angelegenheiten, verfügt über ein ausgezeichnetes Netzwerk von ExpertInnen und für den Klimaschutz aktiven BürgerInnen und schützt gleichzeitig mit Projekten den Regenwald im Amazonas. „Wir müssen im Kampf gegen die Klimakrise alle Kräfte bündeln“, sagt Bürgermeister Georg Willi.
ExpertInnen aus aller Welt, aber auch von der Universität Innsbruck, wie der international bekannte Gletscherforscher Georg Kaser, sehen ohne massive Änderungen beim Treibhausgas-Ausstoß binnen wenigen Jahrzehnten massiv verschlechterte Lebensbedingungen auf der Erde und ganze unbewohnbar gewordene Regionen. „Und die Alpen sind vom durchschnittlichen Temperaturanstieg noch einmal stärker betroffen“, betont Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi.

Deshalb sei die wechselseitige Unterstützung des Klimabündnis und der Stadt Innsbruck auch so wichtig, unterstreicht Umweltstadträtin Mag.ª Uschi Schwarzl. „Wo es in der Stadt geht, pflanzen wir Bäume und schaffen Platz für den umweltfreundlichen und klimaschonenden Rad- und Fußverkehr“, erinnert die auch für den städtischen Tiefbau zuständige Politikerin an Platzgestaltungs-Projekte wie den neuen Messepark und die in Planung bzw. in den Vorstufen zum Bau befindlichen Projekte am Luggerplatz und am Bozner Platz.
„Jeder Baum und jeder Meter Radweg ist ein Beitrag zum Klimaschutz – aber wir müssen darüber hinaus auch das umweltfreundliche Mobilitätsverhalten aller Menschen, die zum Leben oder zum Arbeiten nach Innsbruck kommen, unterstützten“, betont Uschi Schwarzl – „das Klimabündnis als kompetenten Partner an unserer Seite zu wissen, ist in dieser zentralen Frage eine große Unterstützung.“
Rückfragehinweis
Büro Stadträtin Mag.ª Uschi Schwarzl
Mag. Paul Schuierer-Aigner
Tel.: + 43 512 5360 1313
E-Mail: Paul.Schuierer-Aigner@magibk.at