
Vom Kindergarten in die Volksschule
Der Schritt vom Kindergarten in die Volksschule bedeutet nicht nur für Kinder, sondern auch für ihre Eltern ein große Veränderung. Wichtige Tipps, Unterstützung und Auskünfte hält eine Informationsveranstaltung der Stadt Innsbruck am Mittwoch, 8. Juli, um 16.00 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses (6. Stock, Lift in den RathausGalerien) bereit.
„Wir möchten den Eltern und ihren Kindern beim Übergang in die Schule verlässliche Unterstützung bieten“, erklärt Bildungsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr: „Viele Fragen stellen sich vielleicht jetzt erst kurz vor Ferienbeginn. In vielen Familien gibt immer noch zahlreiche offene Punkte, die vielleicht auch bedingt durch die Corona-Zeit untergegangen sind. Die Eltern bekommen Tipps mit auf den Weg, wie sie ihre Kinder im Sommer bestmöglich und spielerisch fördern können.“
Anmeldung erforderlich
Im Rahmen der Veranstaltung informieren PädagogInnen unter anderem darüber, was die Kinder beim Start in der Volksschule erwartet oder wie ein Schulreifetest abläuft. Als GesprächspartnerInnen stehen Dagmar Klingler (Direktorin der Volksschule Hötting) und Karoline Ammon (Bereichskoordinatorin Kindergärten der Stadt Innsbruck) zur Verfügung.
Um Anmeldung unter der Telefonnummer +43 512 5360 5176 oder per E-Mail an nicola.koefler@magibk.at wird gebeten. Bei Bedarf stehen VideodolmetscherInnen zur Verfügung. Um die Berücksichtigung des Sicherheitsabstandes und der allgemeinen Hygienemaßnahmen hinsichtlich COVID-19 wird gebeten.