Innsbrucker Augentag am 15. Oktober
Ab 18 Uhr im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses
Anlässlich des Weltaugentages lädt die Stadt Innsbruck gemeinsam mit der Universitäts-Augenklinik Innsbruck bereits zum vierten Mal zu einem kostenlosen Vortragsabend rund um das Auge ein. Ärztinnen und Ärzte der Universitäts-Augenklinik werden aus ihrer Praxis berichten und wichtige Tipps zum Thema Sehen geben.
„Im Bereich der Gesundheitsvorsorge ist es ganz wichtig, niederschwellige Informations- und Beratungsprogramme anzubieten. Durch die Kooperation mit der Universitäts-Augenklinik können wir das Angebot für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker um den Themenkomplex Auge erweitern“, freut sich SeniorInnen- und Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann.
Wann und Wo
Der Innsbrucker Augentag findet am Dienstag, dem 15. Oktober ab 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses (RathausGalerien, 6. Stock), der auch barrierefrei mit dem Lift erreichbar ist.
Das Programm
18.00 Uhr Einführung
Univ.-Prof. Dr. Nikolaos Bechrakis
Direktor der Universitäts-Augenklinik Innsbruck
18.05 Uhr Grauer Star
Univ.-Prof. Dr. Nikolaos Bechrakis
18.25 Uhr Grüner Star
Dr. Barbara Teuchner
18.45 Uhr Altersabhängige Makula-Degeneration
Dr. Gertrud Haas
Im Anschluss wird eine Diskussion stattfinden.
„Im Bereich der Gesundheitsvorsorge ist es ganz wichtig, niederschwellige Informations- und Beratungsprogramme anzubieten. Durch die Kooperation mit der Universitäts-Augenklinik können wir das Angebot für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker um den Themenkomplex Auge erweitern“, freut sich SeniorInnen- und Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann.
Wann und Wo
Der Innsbrucker Augentag findet am Dienstag, dem 15. Oktober ab 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses (RathausGalerien, 6. Stock), der auch barrierefrei mit dem Lift erreichbar ist.
Das Programm
18.00 Uhr Einführung
Univ.-Prof. Dr. Nikolaos Bechrakis
Direktor der Universitäts-Augenklinik Innsbruck
18.05 Uhr Grauer Star
Univ.-Prof. Dr. Nikolaos Bechrakis
18.25 Uhr Grüner Star
Dr. Barbara Teuchner
18.45 Uhr Altersabhängige Makula-Degeneration
Dr. Gertrud Haas
Im Anschluss wird eine Diskussion stattfinden.