
ICG-Kids top betreut am Weg zu den Spielen
Insgesamt 45 Kinder stellen die Innsbrucker Delegation bei den International Children’s Games (ICG). Damit sind sie die größte, die an den Spielen, die im kommenden Jänner in der Tiroler Landeshauptstadt stattfinden werden, teilnehmen. Auf dem Weg dorthin werden die jungen AthletInnen bestens betreut. Bereits im Frühsommer wurden spezifische Leistungstests im Olympiazentrum durchgeführt und individuelle Trainingspläne von den dortigen Profis erstellt. Jetzt standen die Re-Tests auf dem Programm. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer überzeugte sich direkt vor Ort von der Fitness der SportlerInnen und war beeindruckt: „Mit welcher Leichtigkeit die Kinder die Sprungübung absolviert haben, ist beeindruckend. Die meisten von uns wären bereits nach einem solchen Durchgang völlig aus der Puste gewesen, die ICG-Kids machen gleich mehrere. Man kann jetzt schon deutlich erkennen, dass sie für die Children’s Games top vorbereitet sind.“
Besonderes Service
Dass die jungen AthletInnen die Vorzüge dieser Vorbereitung genießen können, ist ein ganz besonderes Zuckerl: Die Stadt Innsbruck stellt diesen Service kostenfrei für alle TeilnehmerInnen der Children’s Games zur Verfügung. Der Umfang des Leistungsangebots im Olympiazentrum erstreckt sich über unterschiedliche Tests, eine fortlaufende Betreuung, kontinuierliche Auswertungen sowie individuell erstellte Trainingspläne, die genau auf die Bedürfnisse der ICG-TeilnehmerInnen abgestimmt werden.
Von der ICG-Teilnehmerin zur internationalen Weltspitze
Dass unter den ICG-TeilnehmerInnen oftmals wahre Rohdiamanten stecken, beweist das Beispiel von Bernadette Graf. Die Judoka nahm 2007 an den ICG im isländischen Reykjavik teil. Aktuell zählt die 23-jährige Innsbruckerin zur absoluten Weltspitze im Judo. Zu ihren Erfolgen zählen Weltcupsiege, Grand Prix Siege sowie zwei EM-Bronzemedaillen. Auch Graf trainiert im Olympiazentrum, das am Campus der Sport Uni im Westen der Stadt untergebracht ist. (DH)
