In Innsbruck gibt es viele Möglichkeiten, im Sommer Sport zu treiben. Wer sich inspirieren lassen möchte, kann bei „Bewegt am See“ und „Bewegt im Park“ vorbeischauen.
In Innsbruck gibt es viele Möglichkeiten, im Sommer Sport zu treiben. Wer sich inspirieren lassen möchte, kann bei „Bewegt am See“ und „Bewegt im Park“ vorbeischauen.

Start in den bewegten Sommer

Die warme Jahreszeit hat sportlich einiges zu bieten. Den Auftakt macht der Sommersporttag am Baggersee. Mit „Bewegt im Park“ geht’s in die städtischen Sport- und Grünanlagen.

Die Stadt Innsbruck lädt am Samstag, 3. Juni, ab 12.00 Uhr zum mittlerweile 20. Innsbrucker Sommersporttag am Westufer des Baggersees. Bei freiem Eintritt verwandelt sich die Freizeitanlage in der Rossau wieder zu einem großen Bewegungsraum für die ganze Familie. Das Sportfest steht unter dem Motto „Bewegt am See“ und hält ein abwechslungsreiches Programm mit einigen neuen Attraktionen bereit. „Das Sportangebot des Innsbrucker Sommersporttages ist so groß und abwechslungsreich, dass sicherlich für alle Besucherinnen und Besucher etwas dabei sein wird. Vom Kleinkind, über Seniorinnen und Senioren bis hin zu inklusiven Bewegungsangeboten für Menschen mit Behinderungen werden alle Interessierten eine passende Station zum Entdecken und Ausprobieren finden“, freut sich Stadträtin Mayr auf das diesjährige Jubiläum von „Bewegt am See“.

Neben einem Kletterturm, Kanu-Station und Zirkusakrobatik gibt es darüber hinaus die Gelegenheit, zahlreiche Sportarten wie Frisbee, Karate oder Tennis auszuprobieren. Kinderprogramm, Familienwettbewerb und Tombola runden das Angebot ab. Für ältere TeilnehmerInnen werden Stationen aufgebaut, bei denen sie unter professioneller Anleitung altersgerechte Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen testen können. Außerdem informieren ExpertInnen der Reha Innsbruck (Zentrum für ambulante Herz- und Lungenrehabilitation) über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Adrenalin und Akrobatik

Die BesucherInnen der Jubiläumsausgabe dürfen sich auf viele neue Highlights freuen: Der über 70 Meter lange, aufblasbare Hindernisparcours verspricht pure Action für Jung und Alt. Bei freiem Fall aus bis zu zehn Metern Höhe und sicherer Landung auf den BAGJUMP-Airbags (Luftkissen) erleben Abenteuerlustige maximales Adrenalin. Beim Tiroler Sprint Champion werden am Baggersee zudem die schnellsten NachwuchssprinterInnen ermittelt. Auch ein Parkour-Workshop mit anschließendem Wettbewerb, eine Air Track Bahn und Slack-Lines stehen am Gelände zur Verfügung.

Bewegung im öffentlichen Raum

Bei „Bewegt im Park“, das auch dieses Jahr wieder in vielen städtischen Sport- und Grünanlagen stattfindet, können sich Bewegungshungrige von 12. Juni bis 5. September austoben. Die Kurse finden unter der Leitung von ausgebildeten TrainerInnen statt. Ob jung oder alt, sportlich oder nicht – bei den kostenlosen Bewegungsangeboten sind alle willkommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Programm wird von den Sportdachverbänden ASKÖ Tirol und Sportunion Tirol organisiert und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern und dem Sportministerium statt. Details zu Kursen und Zeiten findet man unter www.bewegt-im-park.at

Sportlich betreut

Gemeinschaftliche sportliche Erlebnisse sind auch in den städtischen Bildungseinrichtungen unverzichtbare Bestandteile. Die Stadt Innsbruck sorgt mit unterschiedlichen Angeboten dafür, dass junge Menschen Lust und Freude an der Bewegung haben. 

 

„Bildung, Bewegung und Teamgeist gehören zusammen. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass Kinder von klein auf, spielerisch und direkt in den Bildungseinrichtungen positive Erfahrungen mit Teamsport machen können, um das soziale Lernen mit Bewegung zu verbinden.“

Amtsführende Stadträtin Elisabeth Mayr

Amtsführende Stadträtin Elisabeth Mayr

Fußball-Kindergarten

Eine Kooperation des SK Wilten mit städtischen Kindergärten und ehrenamtlichen TrainerInnen ermöglicht ein kostenloses Fußball-Training für die Kleinsten während der Kindergarten-Betriebszeiten. Am 17. Mai richtete der SK Wilten erstmals auch ein Kindergarten-Fußball-Turnier am Sportplatz Besele aus, an dem zahlreiche Kinder aus städtischen Kindergärten teilnahmen.

Flag Football Liga für SchülerInnen

Flag Football, die kontaktlose Variante des American Football, fördert die Stadt Innsbruck in Form einer Liga seit dem Start im Schuljahr 2013/14. Trainiert werden die Jugendlichen von Profi-TrainerInnen der Swarco Raiders und den jeweiligen Sportlehrkräften. Als Saison-Highlight fanden zwei „Gamedays“ im American Football Zentrum statt. Am ersten Gameday, dem Innsbrucker Finale, nahmen sieben städtische Mittelschulen mit 25 Klassen und mehr als 350 SchülerInnen teil, am zweiten, tirolweiten Gameday konnten die erfolgreichen Teams der Mittelschulen Hötting-West und Olympisches Dorf Meistertitel nach Innsbruck holen.

Sportlich und sozial

Das Projekt „Teamball“ steht unter dem Motto: Nur wer gut zusammenspielt, kann als Team gewinnen. Am Anfang eines Schuljahres werden Klassen aus unterschiedlichen Volksschulen mit Partnerklassen zusammengelost. Während des Jahres besuchen sich diese gegenseitig und trainieren gemeinsam. Das nächste Finalturnier, an dem alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen teilnehmen, wird im Frühsommer 2024 ausgetragen.

Umweltfreundliches Event

„Bewegt am See“ wird als Green Event durchgeführt. Auf eine klimafreundliche Verpflegung und die Vermeidung von Abfall wird dabei besonders geachtet. Alle Bewegungshungrigen können zum Sommersporttag umweltschonend mit den Linien der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) gratis an- und abreisen. Mehr Informationen zum Sommersporttag 2023 finden sich unter
www.innsbruck.gv.at/sporttage MF/KR​