
Städtische Schulen sind gut vorbereitet
Nach mehreren Wochen im Notbetrieb erfolgt im Mai der stufenweise Neustart des Schulbetriebs in Innsbruck. Ab Montag, 18. Mai, beginnen die SchülerInnen der 33 städtischen Pflichtschulen mit dem gruppenweisen Unterricht: Zunächst in den Volksschulen, den städtischen Mittelschulen und Sonderschulen und schließlich in der Polytechnischen Schule.
„Die Kinder freuen sich auf die Rückkehr und auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Wir sind für den Schulstart unter diesen sehr außergewöhnlichen Bedingungen gut gerüstet“, betont Bildungsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und ergänzt: „Wir als Stadt sind Schulerhalterin und kümmern uns somit um die Rahmenbedingungen für den Unterricht an den Pflichtschulen. Aktuell heißt das, alle vorgeschriebenen hygienischen Vorkehrungen für die größtmögliche Sicherheit des Lehrpersonals und aller SchülerInnen werden umgesetzt.“
„Die tägliche Reinigung an Schulen war bereits vor dem Corona-Notbetrieb Standard – nun wird auch zusätzlich täglich desinfiziert. In den letzten Wochen wurde eine gründliche und erweiterte Reinigung aller städtischen Schulen durchgeführt und die Vorbereitungen für den Schichtunterricht, wie ihn der Bund vorgibt, gehen ins Finale“, bedankt sich Mayr bei den Schulwarten, den Reinigungskräften sowie dem Schulamt.
Dies trifft selbstverständlich auch auf die städtischen Schülerhorte und Tagesheime zu – hier wird der genauere Ablauf noch seitens der Bundesregierung bzw. Bildungsdirektion Tirol zeitgerecht mitgeteilt.
Händewaschen angesagt
Im Eingangsbereich jeder Schule ermöglicht ein mobiler Desinfektionsspender ein kontaktfreies Desinfizieren der Hände. Zusätzlich wurde Seife mit desinfizierender Wirkung bestellt. Diese Seife kann auch trocken für die Händedesinfektion verwendet werden. Für das Händewaschen zwischendurch sind die Unterrichtsräume an den städtischen Pflichtschulen mit Handtuch- und Seifenspendern ausgestattet.
Personal ist vorbereitet
Derzeit gibt es lange Lieferzeiten auf Desinfektionsgeräte und -mittel. „Zum Glück haben wir bereits Mitte März vorausschauend die benötigten Materialien inklusive Schutzmasken für das städtische Personal an Schulen – MittagstischzubereiterInnen, SchulsekretärInnen und Schulwarte – bestellt“, so Schulamtsleiter Werner Leithmayer. Der jahresdurchgängige Hygienestandard bezüglich der Reinigung ist sehr hoch. Die vorgeschriebenen und strengen Hygienerichtlinien müssen alle standardmäßig in den Regenerationsküchen und bei der Essensausgabe eingehalten werden. Das war aber auch bereits vor der Corona-Krise in den städtischen Pflichtschulen immer Standard.
Nachmittagsbetreuung findet statt
Die Stadt Innsbruck wird gemeinsam mit der Kooperationspartnerin GemNova die Nachmittagsbetreuung an den gewohnten Standorten anbieten. Vorerst werden keine Gebühren eingehoben. Die Mittagessen werden, wie sonst auch, pro konsumiertem Essen inklusive dem Verabreichungszuschlag verrechnet. AS