
Städtisches Service zum Grünen Pass
„Geimpft, getestet, genesen“ – der Grüne Pass ist in aller Munde. Vor allem im Zusammenhang mit den individuellen Planungen für den Sommer nimmt die Bedeutung des Nachweises zum persönlichen Corona-Status zu. Gerade wenn es um das Genesenen-Zertifikat geht, das über www.gesundheit.gv.at erhältlich ist, ist die Handy-Signatur ein wichtiges Hilfsmittel. InnsbruckerInnen wird deshalb weiterhin empfohlen sich diese zu besorgen.
Handy-Signatur beantragen
BürgerInnen, die noch über keine digitale Bürgerkarte verfügen, wickeln dies am einfachsten über FinanzOnline oder unter www.handy-signatur.at ab.
Die Beantragung der Handy-Signatur ist auch im Bürgerservice in den RathausGalerien, Maria-Theresien-Straße 18 (Erdgeschoß) möglich und dauert durchschnittlich zehn bis 15 Minuten. Dabei setzt das Bürgerservice auf Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie nachmittags von 13.00 bis 16.00 Uhr unter der Nummer +43 512 5360 1007 kann ein Termin vereinbart werden.
Ausdruck von Zertifikaten
Die Bezirksverwaltungsbehörden sind verpflichtet, BürgerInnen im Bedarfsfall Genesungszertifikate bereit zu stellen. Auch hier bietet die Tiroler Landeshauptstadt einen zusätzlichen Service an: Jeweils dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr können sich InnsbruckerInnen diese im Bürgerservice in den RathausGalerien ausdrucken lassen (Stand: 18.6.2021; zu den aktuellen Zeiten und zum neuen Standort siehe www.ibkinfo.at/genesungszertifikate-juli2022)
„Insgesamt hat die Handy-Signatur nur Vorteile, da man nicht mehr vor Ort erscheinen muss. Beim Ausdruck der Zertifikate durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter muss hingegen öfter im Magistrat vorgesprochen werden“, informiert Bürgermeister Georg Willi. KR