
Reges Interesse und konstruktive Teilnahme
Zahlreiche AnrainerInnen und örtliche Wirtschaftstreibende folgten gestern, 14. Juli, der Einladung von Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl, die gemeinsam mit VertreterInnen des Stadtmagistrats über die geplanten Maßnahmen zur Attraktivierung der Innstraße sowie zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität informierte.
Mehr als 50 Interessierte fanden sich im Laufe des Nachmittags im Walde-Innenhof in der Innstraße ein. „Wir konnten gestern zu einem Projekt, das bei den AnrainerInnen grundsätzlich viel Zustimmung erfährt, viele konkrete Anregungen mitnehmen“, betont Vizebürgermeisterin Schwarzl und führt weiter aus: „Auch schriftlich bekommen wir viele konkrete Wünsche, was die Nutzungsmöglichkeiten des breiteren Gehsteigs, die Situierung von Ladezonen und die Reduktion des Verkehrslärms betrifft.“ Die meisten Rückmeldungen können laut Auskunft der bei der Veranstaltung anwesenden Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamts im Plan berücksichtigt werden.
Hintergrund
Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl engagiert sich seit März in Zusammenarbeit mit allen BürgerInneninitiativen vor Ort für eine Umsetzung eines der wesentlichen Ergebnisse des im Stadtteil Mariahilf-St.Nikolaus bereits im Jahr 2014 abgeschlossenen, großen BürgerInnenbeteiligungsprozesses. Konkret soll der Gehweg zwischen den Häusern der Innstraße 7 und 55 durch eine Verbreiterung attraktiviert werden. Davon sollen nicht nur die BürgerInnen profitieren, sondern auch die KundInnenfrequenz entlang der Geschäfte und Lokalitäten soll gesteigert werden. AD
