Stadträtin Uschi Schwarzl am frisch asphaltierten Radweg nach der Karwendelbrücke.
Stadträtin Uschi Schwarzl am frisch asphaltierten Radweg nach der Karwendelbrücke.

Neues von Innsbrucks Radwegen

Zahlreiche Geh- und Radwege wieder nutzbar

Seit letzter Woche ist die Baustelle zwischen der Karwendelbrücke und dem Sieglangersteg Geschichte. Der Geh- und Radweg am Innufer ist wieder offen und kann an den letzten schönen Herbsttagen wieder gemütlich begangen und befahren werden.

Auch zwischen der Universitätsbrücke und der Freiburgerbrücke wurden die Asphaltierungen beendet. Der Rad- und Gehweg ist dort nun wieder nutzbar. Im Laufe der nächsten Wochen wird es auch weitere Fertigstellungen in der Rossau im Bereich der Grenobler Brücke geben. Die Baustellen an der Arthur-Haidl-Promenade zwischen der Karwendelbrücke, der Freiburgerbrücke und der Universitätsbrücke wurden ebenfalls abgeschlossen. Auch im Bereich der Sepp-Grünbacher Promenade im Olympischen Dorf sind die Geh- und Radwege wieder problemlos begeh- und befahrbar.

„Im Masterplan Radverkehr 2030 wollen wir unter anderem Innsbrucks Radfahrende zufriedener machen und die Fahrradkultur stärken. Mit solchen Sanierungen erreichen wir genau das“, freut sich Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl. Es zählen nicht nur neue Radwege, sondern auch die Verbesserung bereits bestehender Radinfrastruktur. So können bereits kleine Eingriffe bei Kreuzungen eine große Wirkung haben.

Die Innrain-Überquerung wird bereits viel verwendet.
Die Innrain-Überquerung wird bereits viel verwendet.

Am Innrain wurde vor kurzem das neue Gebäude der Universität Innsbruck eröffnet. Für alle, die mit dem Fahrrad dorthin fahren, zur Klinik müssen oder die dortige Bushaltestelle nutzen, gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Kommt man von der Innerkoflerstraße, kann man den vielbefahrenen Innrain nun sowohl mit Rad als auch zu Fuß sicher durch eine Ampel queren.

„Mit Eröffnung des neuen Universitätsgebäudes (Ágnes-Heller-Haus) im Herbst 2023 entstand ein neuer Anziehungspunkt für Studierende sowie Mitarbeiter aus der Lehre, Forschung und Verwaltung. Der ebenfalls neu errichtete Boulevard über den Campus schafft für den Fuß- und Radverkehr zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten zwischen Innrain und Innpromenade. Als Ergänzung wurde in Verlängerung des Boulevards ein provisorischer Übergang in Richtung Innerkoflerstraße geschaffen, und damit eine wichtige Maßnahme vom künftigen Ausbauprojekt Innrain vorab umgesetzt“, so Christian Müller, Referatsleiter der Abteilung Tiefbau – Planung.

Kontakt
Büro Stadträtin Mag.ª Uschi Schwarzl
Hannah Kriwak, BA
Tel.: + 43 512 5360 1323
E-Mail: Hannah.Kriwak@magibk.at