Ante Polzinger (Obmann SK Wilten), Stadträtin Elisabeth Mayr, Karoline Ammon (Bereichskoordinatorin), Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) sowie Kindergartenleiterin Andrea Karrer (KG Innerkoflerstraße) überzeugten sich vom Training des SK Wilten am Besele-Platz (v. l.).
Ante Polzinger (Obmann SK Wilten), Stadträtin Elisabeth Mayr, Karoline Ammon (Bereichskoordinatorin), Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) sowie Kindergartenleiterin Andrea Karrer (KG Innerkoflerstraße) überzeugten sich vom Training des SK Wilten am Besele-Platz (v. l.).

Fußballkindergarten: Freude an Bewegung und Spiel

Kooperation zwischen städtischen Kindergärten und dem SK Wilten

Ein neues und attraktives Bewegungsangebot steht ab sofort für die Kinder der städtischen Kindergärten zur Verfügung. Im Rahmen der Kinderbetreuung trainieren die Kinder an Vormittagen mit dem Fußballverein SK Wilten – der am Sportplatz Besele seine Heimstätte hat. Der Kindergartennachwuchs der Einrichtungen Innerkoflerstraße, Mitterweg, Allerheiligen, Sieglanger sowie Wilten-West haben bereits an einem ersten einstündigen Herbsttraining teilgenommen. Ziel der Aktion ist es, mehr Bewegung und Sport in den Alltag von Kindergartenkindern zu bringen. Geleitet wird das Training von Initiator Andreas Hechenblaikner und seinem ehrenamtlichen Trainerteam vom SK Wilten. 

Geschicklichkeitsübungen als ein Teil des Trainingsprogramms.
Geschicklichkeitsübungen als ein Teil des Trainingsprogramms.

Bedarfsorientierte Zusammenarbeit
„Das Angebot soll die Mädchen und Buben aus unseren Kindergärten in ihrer vielseitigen Entwicklung unterstützen und einen spielerischen Zugang zu Bewegung und Sport vermitteln. Die Freude, sich im Freien zu bewegen sowie das Miteinander-Spaß-Haben steht dabei im Mittelpunkt. Dabei profitieren einerseits die Kinder von den qualitativ hochwertigen und polysportiven Bewegungsangeboten und andererseits auch die Innsbrucker Sportvereine von der Möglichkeit, langfristige Kooperationen mit Institutionen aufzubauen“, betont Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und hebt zudem die Vorteile für alle Beteiligten hervor: „Mit der Schaffung neuer Bewegungsangebote bieten wir die Gelegenheit, Kinder für den Sport, der in unseren vielfältigen Vereinen angeboten wird, zu begeistern.“