Der erste Frauenfahrradkurs endete mit der Übergabe von Urkunden und Fahrradhelmen: Stadträtin Elisabeth Mayr (1.v.l.), Sarah-Lena Obholzer (Fuß- und Radkoordination, Stadt Innsbruck; knienend 1.v.l.), Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol; knieend 1.v.r.) und Teresa Kallsperger (Mobilitätsplanung des Landes Tirol; ganz rechts) mit den Teilnehmerinnen und Trainerinnen.
Der erste Frauenfahrradkurs endete mit der Übergabe von Urkunden und Fahrradhelmen: Stadträtin Elisabeth Mayr (1.v.l.), Sarah-Lena Obholzer (Fuß- und Radkoordination, Stadt Innsbruck; knienend 1.v.l.), Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol; knieend 1.v.r.) und Teresa Kallsperger (Mobilitätsplanung des Landes Tirol; ganz rechts) mit den Teilnehmerinnen und Trainerinnen.

Die Welt auf zwei Rädern erkunden

Frauenradkurs war voller Erfolg; 2023 weitere Kurse geplant

Der gemeinsam von Stadt Innsbruck bzw. dem Referat Strategie und Integration, dem Klimabündnis Tirol sowie durch Unterstützung des Landes Tirol organisierte Radkurs für Frauen konnte heute Dienstag, 22. November, erfolgreich abgeschlossen werden. In insgesamt zehn Kurseinheiten wurden den Teilnehmerinnen fahrtechnische Fähigkeiten sowie regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Ziel war es, Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund die Fortbewegung auf dem Fahrrad zu ermöglichen - alle Teilnehmerinnen haben es geschafft und erhielten als Anerkennung Urkunden und neue Fahrradhelme.

„Ich freue mich für alle Frauen, die am Kurs teilgenommen haben und nun diese sportlich-gesunde sowie klimaneutrale Mobilitätsform nutzen können. Ihr Beispiel soll auch andere Frauen motivieren, die Welt auf zwei Rädern für sich zu entdecken. Es bedeutet ein Stück Freiheit für Frauen“, gratulierte Integrationsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr allen Teilnehmerinnen.

 

Die Teilnehmerinnen freuten sich über die Anerkennung durch die OrganisatorInnen und die Urkunden, die Stadträtin Elisabeth Mayr gemeinsam mit dem Klimabündnis überreichte.
Die Teilnehmerinnen freuten sich über die Anerkennung durch die OrganisatorInnen und die Urkunden, die Stadträtin Elisabeth Mayr gemeinsam mit dem Klimabündnis überreichte.

Auch Geschäftsführer Andrä Stigger von Klimabündnis Tirol zeigte sich zufrieden: „Das Interesse am Frauenradkurs war enorm. Das zeigt, wie wichtig unser Angebot ist, speziell Frauen für das Fahrradfahren zu motivieren – einerseits ist es gesund und klimafreundlich, andererseits macht es unabhängig und mobil.“ Insgesamt haben 10 Frauen am Kurs teilgenommen, geschulte Trainerinnen haben die angehenden Radfahrerinnen auf ihrem Weg begleitet. Weitere Frauenradkurse werden 2023 stattfinden. Nähere Infos: www.klimabuendnis.at.