
Flag-Football: "Gameday" für Innsbrucks MittelschülerInnen
Am Donnerstag, 2. Mai, war es wieder so weit: Bereits zum achten Mal fand am Sportplatz in Hötting-West das große Flag-Football-Turnier der Innsbrucker Neuen Mittelschulen (NMS) statt. 25 Mannschaften traten gegeneinander an und spielten um den Einzug in die Landesmeisterschaft am 14. Mai in Hall.
Zum ersten Mal verfolgte Mag.a Elisabeth Mayr die Veranstaltung als ressortzuständige Stadträtin. „Ich bin sowohl für den Bildungs- als auch den Sportbereich zuständig. Beide werden bei dieser Veranstaltung bestens vereint. Die Kinder haben Spaß an der Bewegung und lernen spielerisch das Miteinander“, erklärt Mayr, die auch den Ehrenmünzwurf zu Beginn des Turniers vornahm und ergänzt: „Sport, Spaß und Spannung stehen beim Flag-Football-Turnier im Vordergrund. Der Schulsport wird durch solche Aktionen noch attraktiver gemacht."
Organisator Mag. Daniel Dieplinger freute sich ebenfalls über das Zustandekommen der achten Auflage des „Flag Football Super Bowl“ in Innsbruck: „Auch in diesem Jahr sorgte neben spannenden Spielen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Cheerleader-Auftritten, einem DJ und vielem mehr für einen tollen 'Gameday'. Die Veranstaltung hat sich etabliert: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter auch einige Ehrengäste fieberten bei perfekten Bedingungen mit den Schülerinnen und Schülern mit.“
Profis trainieren SchülerInnen
Flag-Football ist die schnellere und kontaktarme Version des American Football und wird von Mädchen und Burschen ausgeübt. Die Stadtmeisterschaft wird von der Stadt Innsbruck finanziell unterstützt. Die Schulklassen bekommen für die Turniervorbereitung beispielsweise eine komplette Flag-Football-Ausrüstung samt Bällen und Flaggengurten zur Verfügung gestellt. Trainiert werden die Kinder jeweils vier Doppelstunden lang von Profi-Trainern der Swarco Raiders. Danach übernehmen die SportlehrerInnen das Training und bereiten ihre Klassen auf das Turnier in Hötting-West vor.
Viele SiegerInnen
Nach einem Turniertag im Freien und bei traumhaften Wetter strahlten alle TeilnehmerInnen um die Wette. Besonders die Teams der NMS O-Dorf (2. und 3. Klasse) und der NMS Hötting-West (4. Klasse) bei den Mädchen sowie die Mannschaften der NMS O-Dorf (2. und 3. Klasse) und der NMS Hötting-West (4. Klasse) bei den Burschen freuten sich: Sie konnten den Turniersieg jeweils in ihrer Spielklasse holen.
Die SiegerInnen der zweiten und vierten Schulstufe nehmen am 14. Mai in Hall an der Tiroler Unterstufenmeisterschaft für alle AHS und NMS teil. Dabei sind die NMS Hötting-West und O-Dorf. (DH/MF)
Ergebnisse:
2. Klasse (Mädchen):
1. NMS O-Dorf
2. NMS Müllerstraße
3. NMS Wilten
2. Klasse (Burschen):
1. NMS O-Dorf
2. NMS Hötting-West
3. NMS Müllerstraße
3. Klasse (Mädchen):
1. NMS O-Dorf
2. NMS Reichenau
3. NMS Dr. Fritz-Prior
3. Klasse (Burschen):
1. NMS O-Dorf
2. NMS Dr. Fritz-Prior
3. NMS Wilten 2
4. NMS Reichenau
5. NMS Wilten 2
6. NMS Müllerstraße
4. Klasse (Mädchen):
1. NMS O-Dorf 1
2. NMS Hötting-West
3. NMS Müllerstraße
4. NMS O-Dorf 2
5. NMS Dr. Fritz-Prior 2
6. NMS Dr. Fritz-Prior 1
4. Klasse (Burschen):
1. NMS Hötting-West
2. NMS O-Dorf
3. NMS Dr. Fritz-Prior
4. NMS Wilten