
EU-Wind im Gemeinderat
Bessere Kooperation und Abstimmung stehen im Mittelpunkt der EU-Diskussionsrunde im Gemeinderat. Dazu sind EU-Abgeordnete geladen, um über aktuelle EU-politischen Themen zu informieren und diskutieren. „Die Abgeordneten können hier von ihrer Arbeit berichten und wir werden gemeinsam den Kontakt intensivieren. Dabei geht es nicht um ideologische Linien, sondern um einen ernsthaften, inhaltlichen Austausch. Diese Art der Diskussionen finden österreichweit einzigartig in einer Stadt statt“, erläutert Bürgermeisterin Oppitz-Plörer.
„Aktuell haben wir in Europa eine gesellschaftlich fordernde Situation. Sehr viele Menschen befinden sich auf der Flucht. Dies zeigt, wie unverzichtbar Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen ist“, führt Oppitz-Plörer aus.
Dritten Vortrag hielt Graswander-Hainz
In diesem Sinne sprach auch die EU-Abgeordnete Karoline Graswander-Hainz über die aktuelle Flüchtlingslage. Sie strich heraus, wie wichtig es sei, vor Ort zu helfen. Gleichzeitig betonte sie die Wichtigkeit von Integrationsmaßnahmen ab dem ersten Tag. Weiters referierte sie zum Thema Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP.
Neben dem ehemaligen Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas, M.B.L.-HSG diskutierte auch bereits Ulrike Lunacek mit dem Innsbrucker Gemeinderat. (MIR)