Wie kommt man energiesparend über den Winter? Diese und andere Fragen werden bei Informationsveranstaltungen beantwortet
Wie kommt man energiesparend über den Winter? Diese und andere Fragen werden bei Informationsveranstaltungen beantwortet

Energiefit in den Winter

Energiesparveranstaltung am Mittwoch, 21. September, im Stadtteiltreff Höttinger Au

Die fortschreitende Klimakrise und die aktuelle Teuerung erfordern einen ressourcenschonenden Energieverbrauch. Die Stadt Innsbruck geht bereits mit gutem Beispiel voran und setzt auf vielfältige Energiesparmaßnahmen. Wie man nachhaltig und sparsam durch den Winter kommt, erfahren die BürgerInnen im Rahmen von Informationsveranstaltungen, die im September und Oktober in den Stadtteilen stattfinden.

„Die Stadt forciert bereits seit Jahren den Ausbau erneuerbarer Energie sowie klimaschonender Maßnahmen“, betont Bürgermeister Georg Willi und führt weiter aus: „Das ist natürlich auch gut für die Geldtasche der Bevölkerung. Außerdem kann jede Bürgerin und jeder Bürger selbst zum Energiesparen beitragen, was wiederum die Haushaltsausgaben schont.“

Sparen und Förderungen erhalten

ExpertInnen der Stadt Innsbruck und der Energie Tirol stehen im September und Oktober beratend zur Seite. Bei Informationsveranstaltungen in den Innsbrucker Stadtteilen werden alle Fragen zu den umfangreichen Möglichkeiten, wie man im Haushalt Energie sparen kann und welche Fördermöglichkeiten es gibt, beantwortet. Der erste Info-Abend findet am 21. September im Stadtteiltreff Höttinger Au statt.

 Termine im Überblick

  • 21. September 2022 Stadtteiltreff Höttinger Au
  • 29. September 2022 Stadtteiltreff Wilten
  • 3. Oktober 2022 Stadtteiltreff Dreiheiligen

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Rückfragehinweis
Büro Bürgermeister Georg Willi
Dominik Jäger
Telefon: +43 512 5360 2315
E-Mail: Dominik.Jaeger@magibk.at