Rund 400 JubilarInnen und ihre Begleitpersonen waren bei der Feier im Congress anwesend.
Rund 400 JubilarInnen und ihre Begleitpersonen waren bei der Feier im Congress anwesend.

Danke!

„Eine Stadt sagt Danke“ und feiert den Jahrgang 1954 im Congress

Jedes Jahr steigt im Oktober Innsbrucks größte Geburtstags-Party: Unter dem Motto „Eine Stadt sagt Danke“ werden alle InnsbruckerInnen geehrt, die heuer ihren 70. Geburtstag feiern. Am Dienstag, den 22. Oktober 2024 fand die diesjährige Feier im Congress statt. Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr freuen sich mit allen Geburtstagskindern des Jahrgangs 1954 und sagen „Danke“ im Namen der Stadt Innsbruck.

„Wir freuen uns sehr, die Jubilarinnen und Jubilare des Jahrgangs 1954 im Lebensabschnitt 70-Plus willkommen zu heißen – und als Stadt offiziell einmal ‚Danke‘ zu sagen für mehr als sieben Lebensjahrzehnte, in denen sie die Welt – und unsere Stadt – nun schon bereichern. Danke, dass ihr Innsbruck durch eure Arbeit und euren Fleiß zu der Stadt gemacht habt, die wir heute kennen. Alles Gute zum Siebziger – lasst euch feiern!“ gratuliert Bürgermeister Johannes Anzengruber zum runden Geburtstag.

„Innsbruck ist als Stadt für alle Generationen da. Durch gegenseitigen Respekt voreinander und Rücksichtnahme aufeinander gelingt uns das Zusammenleben über Generationsgrenzen hinweg – ob mit sieben oder siebzig Jahren. In diesem Sinne: Herzliche Gratulation zum Jubelgeburtstag!“, pflichtet die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr bei und bedankt sich bei der Leiterin des Referats Frauen und Generationen, Referentin Mag.a Uschi Klee, und ihrem Team für die Organisation der Feierlichkeiten.

Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r), Vizebürgermeister Georg Willi (r.) und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr feierten gemeinsam mit den JubilarInnen.
Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r), Vizebürgermeister Georg Willi (r.) und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr feierten gemeinsam mit den JubilarInnen.

Jährliche Feier
Einmal im Jahr veranstaltet das städtische Referat Frauen und Generationen die Feier „Eine Stadt sagt Danke“ im Congress Innsbruck. Auch heuer wurde wieder mit Musik, gutem Essen, kleinen Präsenten und sehr viel Stimmung der 70. Geburtstag der diesjährigen JubilarInnen, von denen rund 400 mit Begleitung anwesend waren, gefeiert und ihre Verdienste über sieben Jahrzehnte gewürdigt. Im Zuge der Feier informiert auch die ISD (Innsbrucker Soziale Dienste GmbH) über ihre Angebote und Veranstaltungen für SeniorInnen. Weitere Informationen zu den städtischen Angeboten für SeniorInnen unter: www.innsbruck.gv.at/seniorinnen bzw. www.innsbruck.gv.at/senioren

Generation 70+
Aktuell sind in Innsbruck 1.096 Personen aus dem Jahrgang 1954 mit Hauptwohnsitz gemeldet, davon sind 503 Männer und 593 Frauen. (Stand 23. Oktober 2024). Insgesamt leben derzeit rund 19.000 Menschen in Innsbruck, die über 70 Jahre alt sind, rund zwei Drittel davon sind weiblich. Des Weiteren sind rund 50 Menschen in Innsbruck gemeldet, die mehr als 100 Jahre alt sind. Die derzeit älteste Innsbruckerin ist 106, der älteste Innsbrucker 104 Jahre alt. Weitere Zahlen zur Innsbrucker Bevölkerung finden sich in der Statistikbroschüre der Stadt Innsbruck unter: www.innsbruck.gv.at/statistikbroschuere